next vs @11ty/eleventy
"Static Site Generators vs. Full-Stack Frameworks" npm-Pakete Vergleich
1 Jahr
next@11ty/eleventyÄhnliche Pakete:
Was ist Static Site Generators vs. Full-Stack Frameworks?

@11ty/eleventy (oder einfach Eleventy) ist ein einfacher, flexibler und leistungsstarker statischer Site-Generator, der es Entwicklern ermöglicht, Inhalte aus verschiedenen Quellen zu verarbeiten und in statische HTML-Dateien zu rendern. Er unterstützt mehrere Template-Sprachen, bietet eine minimale Konfiguration und ist ideal für Projekte, bei denen Geschwindigkeit und Einfachheit im Vordergrund stehen. Eleventy eignet sich hervorragend für persönliche Blogs, Portfolio-Websites und Dokumentationsseiten, bei denen die Erstellung von Inhalten im Vordergrund steht. next ist ein modernes React-basiertes Framework für die Erstellung von Webanwendungen und statischen Websites. Es bietet Funktionen wie serverseitiges Rendering (SSR), statische Seitengenerierung (SSG) und API-Routen, die es Entwicklern ermöglichen, hochgradig interaktive und dynamische Anwendungen zu erstellen. Next.js ist besonders gut für Projekte geeignet, die eine nahtlose Integration von React-Komponenten mit serverseitigem Rendering erfordern, um die Leistung und SEO zu verbessern. Es ist ideal für E-Commerce-Websites, Dashboards und komplexe Webanwendungen, die sowohl statische als auch dynamische Inhalte benötigen.

npm-Download-Trend
GitHub Stars Ranking
Statistik-Detail
Paket
Downloads
Stars
Größe
Issues
Veröffentlichung
Lizenz
next15,032,649133,553134 MB3,284vor 3 TagenMIT
@11ty/eleventy84,81118,548540 kB425vor einem MonatMIT
Funktionsvergleich: next vs @11ty/eleventy

Rendering-Methoden

  • next:

    next unterstützt mehrere Rendering-Methoden, darunter serverseitiges Rendering (SSR), statische Seitengenerierung (SSG) und clientseitiges Rendering (CSR). Dies ermöglicht eine flexible Handhabung von Inhalten, wobei Entwickler je nach Bedarf die beste Methode wählen können, um Leistung und Benutzererfahrung zu optimieren.

  • @11ty/eleventy:

    @11ty/eleventy unterstützt die statische Seitengenerierung (SSG), bei der HTML-Dateien zur Build-Zeit aus Vorlagen und Inhalten erstellt werden. Es bietet keine serverseitige Rendering-Funktionalität, was es ideal für einfache, statische Websites macht, bei denen der Inhalt vorab gerendert werden kann.

Datenquelle

  • next:

    next ermöglicht die Verwendung von Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich APIs, Datenbanken und statischen Dateien. Entwickler können Daten während der Build-Zeit oder zur Laufzeit abrufen, was eine dynamische Handhabung von Inhalten innerhalb von React-Komponenten ermöglicht.

  • @11ty/eleventy:

    @11ty/eleventy ist flexibel in Bezug auf Datenquellen und kann Inhalte aus JSON-Dateien, Markdown, YAML, APIs und mehr ziehen. Es ermöglicht die Verwendung von Daten in Vorlagen, die aus verschiedenen Quellen stammen, was es Entwicklern ermöglicht, eine Vielzahl von Inhaltsformaten zu integrieren.

API-Routen

  • next:

    next bietet integrierte Unterstützung für API-Routen, die es Entwicklern ermöglichen, serverseitige Endpunkte innerhalb ihrer Anwendung zu erstellen. Dies ist besonders nützlich für die Handhabung von Formularen, Authentifizierung oder das Bereitstellen von Daten an Frontend-Komponenten.

  • @11ty/eleventy:

    @11ty/eleventy bietet keine integrierte Unterstützung für API-Routen, da es sich hauptsächlich auf die statische Seitengenerierung konzentriert. Entwickler müssen externe Lösungen oder Middleware integrieren, wenn sie API-Funktionalität benötigen.

Echtzeit-Funktionalität

  • next:

    next unterstützt Echtzeit-Funktionalität durch die Integration mit WebSockets, serverseitigem Ereignissen und clientseitigem JavaScript. Entwickler können interaktive, dynamische Anwendungen erstellen, die Echtzeit-Datenaktualisierungen und Interaktionen unterstützen.

  • @11ty/eleventy:

    @11ty/eleventy bietet keine native Unterstützung für Echtzeit-Funktionalität, da es sich auf die statische Generierung von Inhalten konzentriert. Echtzeit-Interaktivität muss durch die Integration von JavaScript und externen Bibliotheken hinzugefügt werden.

Codebeispiel

  • next:

    Ein einfaches Beispiel für die Verwendung von next zur Erstellung einer React-Anwendung mit serverseitigem Rendering:

    // pages/index.js
    import React from 'react';
    
    const Home = () => {
        return (
            <div>
                <h1>Willkommen bei Next.js!</h1>
                <p>Dies ist eine Seite mit serverseitigem Rendering.</p>
            </div>
        );
    };
    
    export default Home;
    

    Um die Anwendung zu starten, führen Sie die folgenden Befehle aus:

    npx create-next-app@latest meine-next-app
    cd meine-next-app
    npm run dev
    

    Dies startet den Entwicklungsserver, und Sie können die Anwendung unter http://localhost:3000 anzeigen.

  • @11ty/eleventy:

    Ein einfaches Beispiel für die Verwendung von @11ty/eleventy zur statischen Seitengenerierung:

    <!-- index.html -->
    <!DOCTYPE html>
    <html lang="de">
    <head>
        <meta charset="UTF-8">
        <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
        <title>Meine Eleventy-Seite</title>
    </head>
    <body>
        <h1>Willkommen auf meiner Eleventy-Seite!</h1>
        <p>Dies ist eine statische Seite, die mit Eleventy generiert wurde.</p>
    </body>
    </html>
    

    Um die Seite zu generieren, führen Sie einfach den Eleventy-Befehl im Terminal aus:

    npx eleventy
    

    Dies erstellt die statischen Dateien im Ausgabeordner (standardmäßig _site).

Wie man wählt: next vs @11ty/eleventy
  • next:

    Wählen Sie next, wenn Sie ein umfassendes Framework für die Erstellung von React-Anwendungen mit Unterstützung für serverseitiges Rendering, statische Seitengenerierung und API-Routen benötigen. Es ist ideal für komplexe, interaktive Anwendungen, E-Commerce-Websites oder Projekte, die eine enge Integration von Frontend- und Backend-Funktionalitäten erfordern.

  • @11ty/eleventy:

    Wählen Sie @11ty/eleventy, wenn Sie einen einfachen, leichtgewichtigen statischen Site-Generator benötigen, der keine umfangreiche Konfiguration erfordert und sich gut für Content-First-Projekte eignet. Er ist ideal für Blogs, Portfolio-Websites und Dokumentationsseiten, bei denen die Erstellung von Inhalten im Vordergrund steht.