Mustererkennung
- glob:
'glob' ermöglicht die Verwendung von Platzhaltern wie '*', '?', und '[abc]' zur Mustererkennung, um Dateien und Verzeichnisse im Dateisystem zu finden. Es ist einfach zu verwenden und eignet sich hervorragend für einfache Dateisuchoperationen.
- globby:
'globby' baut auf 'glob' auf und bietet eine erweiterte Mustererkennung, die es ermöglicht, mehrere Muster gleichzeitig zu verwenden und komplexere Suchanfragen zu erstellen. Es unterstützt auch das Ignorieren von Dateien durch die Verwendung von .gitignore-ähnlichen Mustern.
Asynchrone Unterstützung
- glob:
'glob' bietet keine native Unterstützung für Promises oder asynchrone Operationen, was bedeutet, dass Sie Callback-Funktionen verwenden müssen, um die Ergebnisse zu verarbeiten. Dies kann die Handhabung von asynchronen Abläufen etwas komplizierter machen.
- globby:
'globby' unterstützt Promises und Async/Await, was die Verwendung in modernen JavaScript-Anwendungen erleichtert. Sie können die Ergebnisse einfach mit .then() oder durch await in einer asynchronen Funktion verarbeiten.
Performance
- glob:
'glob' ist in der Regel schnell und effizient für einfache Muster, kann jedoch bei sehr großen Verzeichnissen oder komplexen Mustern langsamer werden, da es alle Dateien im Verzeichnis durchsuchen muss.
Benutzerfreundlichkeit
- glob:
'glob' hat eine einfache API, die leicht zu verstehen und zu verwenden ist, was es ideal für Anfänger macht, die mit der Mustererkennung im Dateisystem beginnen möchten.
Dokumentation und Community
- glob:
'glob' hat eine umfangreiche Dokumentation und eine große Community, die Unterstützung und Beispiele bietet, was die Einarbeitung erleichtert.