plotly.js ist eine leistungsstarke JavaScript-Bibliothek zur Erstellung interaktiver Diagramme und Grafiken. Sie wird häufig in wissenschaftlichen und datenanalytischen Anwendungen eingesetzt, da sie eine Vielzahl von Diagrammtypen unterstützt, darunter Linien-, Balken-, Streu- und 3D-Diagramme. Plotly.js bietet eine benutzerfreundliche API und ermöglicht es Entwicklern, ansprechende Visualisierungen zu erstellen, die in Webanwendungen integriert werden können. Dank seiner Flexibilität und der Möglichkeit, große Datenmengen darzustellen, ist Plotly.js eine beliebte Wahl für Datenwissenschaftler und Analysten.
Es gibt jedoch auch Alternativen zu Plotly.js, die in der React- und JavaScript-Community weit verbreitet sind:
chart.js ist eine einfache, aber leistungsstarke JavaScript-Bibliothek zur Erstellung von Diagrammen. Sie bietet eine Vielzahl von Diagrammtypen und ist besonders für ihre Benutzerfreundlichkeit und die Möglichkeit bekannt, schnell ansprechende Grafiken zu erstellen. Chart.js ist ideal für Entwickler, die eine unkomplizierte Lösung suchen, um grundlegende Diagramme in ihre Anwendungen zu integrieren, ohne sich mit komplexen Konfigurationen auseinandersetzen zu müssen.
highcharts ist eine umfassende Diagrammbibliothek, die eine Vielzahl von Diagrammtypen und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten bietet. Sie ist besonders für ihre hohe Leistung und die Unterstützung von interaktiven Grafiken bekannt. Highcharts eignet sich hervorragend für Unternehmen und Anwendungen, die eine robuste und anpassbare Lösung für die Datenvisualisierung benötigen. Es ist jedoch zu beachten, dass Highcharts eine kommerzielle Lizenz benötigt, wenn es in kommerziellen Projekten eingesetzt wird.
Um die Unterschiede zwischen diesen Bibliotheken zu vergleichen, besuchen Sie bitte den folgenden Link: Vergleich von chart.js, highcharts und plotly.js.