Protokollunterstützung
- sockjs-client:
sockjs-client unterstützt WebSocket und bietet Fallback-Optionen für andere Transportprotokolle, wenn WebSockets nicht verfügbar sind. Es ist ideal für Anwendungen, die in verschiedenen Umgebungen funktionieren müssen.
- reconnecting-websocket:
reconnecting-websocket bietet Unterstützung für WebSocket, jedoch ohne spezifische Protokollunterstützung. Es konzentriert sich auf die Wiederherstellung der Verbindung und die Stabilität der WebSocket-Kommunikation.
- @stomp/stompjs:
@stomp/stompjs unterstützt das STOMP-Protokoll vollständig und ermöglicht eine einfache Integration mit STOMP-Servern. Es bietet Funktionen wie Nachrichtenübermittlung, Abonnements und das Senden von Nachrichten.
- stompjs:
stompjs ist eine einfache STOMP-Client-Implementierung, die nicht auf WebSocket beschränkt ist. Es ermöglicht die Verwendung von STOMP über verschiedene Transportprotokolle.
- webstomp-client:
webstomp-client ist speziell für die Verwendung mit WebSocket konzipiert und bietet eine einfache STOMP-Integration für WebSocket-Anwendungen.
Wiederverbindungsmechanismus
- sockjs-client:
sockjs-client hat keine spezifische Wiederverbindungslogik, da es sich auf die Bereitstellung von Fallback-Transporten konzentriert. Es versucht jedoch, die Verbindung aufrechtzuerhalten, indem es alternative Transportmethoden verwendet.
- reconnecting-websocket:
reconnecting-websocket bietet eine automatische Wiederverbindungslogik, die sicherstellt, dass die Verbindung bei Netzwerkproblemen wiederhergestellt wird. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen, die eine konstante Verbindung benötigen.
- @stomp/stompjs:
@stomp/stompjs bietet keine integrierte Wiederverbindungslogik, da es sich auf die STOMP-Integration konzentriert. Entwickler müssen ihre eigene Logik implementieren, um Verbindungsprobleme zu behandeln.
- stompjs:
stompjs bietet keine Wiederverbindungsmechanismen und ist daher weniger geeignet für Anwendungen, die eine stabile Verbindung benötigen.
- webstomp-client:
webstomp-client bietet keine integrierte Wiederverbindungslogik, da es sich auf die STOMP-Integration konzentriert.
Benutzerfreundlichkeit
- sockjs-client:
sockjs-client ist benutzerfreundlich und bietet eine einfache API, die die Verwendung von WebSockets und Fallbacks erleichtert.
- reconnecting-websocket:
reconnecting-websocket ist einfach zu verwenden und erfordert nur minimale Konfiguration, um die Wiederverbindung zu aktivieren.
- @stomp/stompjs:
@stomp/stompjs ist benutzerfreundlich und bietet eine klare API für die Interaktion mit STOMP-Servern. Es ist einfach, Nachrichten zu senden und zu empfangen.
- stompjs:
stompjs hat eine einfache API, die die Verwendung von STOMP erleichtert, jedoch keine spezifischen Funktionen für WebSocket bietet.
- webstomp-client:
webstomp-client ist ebenfalls benutzerfreundlich und bietet eine einfache API für die Interaktion mit WebSocket und STOMP.
Leistung
- sockjs-client:
sockjs-client kann in Umgebungen mit Fallback-Transporten langsamer sein, da es nicht immer WebSocket verwendet, was die Leistung beeinträchtigen kann.
- reconnecting-websocket:
reconnecting-websocket hat eine geringe Leistungseinbuße, da es sich auf die Wiederherstellung der Verbindung konzentriert, was jedoch die Gesamtleistung der Anwendung verbessern kann.
- @stomp/stompjs:
@stomp/stompjs bietet eine gute Leistung bei der Verarbeitung von STOMP-Nachrichten, kann jedoch unter hoher Last leiden, wenn viele Abonnements aktiv sind.
- stompjs:
stompjs kann in Bezug auf die Leistung variieren, abhängig von der verwendeten Transportmethode, bietet jedoch eine einfache Möglichkeit, STOMP-Nachrichten zu verarbeiten.
- webstomp-client:
webstomp-client bietet eine gute Leistung für WebSocket-Anwendungen, da es speziell dafür entwickelt wurde.
Community und Unterstützung
- sockjs-client:
sockjs-client hat eine große Community und wird häufig verwendet, was bedeutet, dass es viele Ressourcen und Unterstützung gibt.
- reconnecting-websocket:
reconnecting-websocket hat eine kleinere Community, bietet jedoch ausreichend Dokumentation und Unterstützung für die meisten Anwendungsfälle.
- @stomp/stompjs:
@stomp/stompjs hat eine aktive Community und erhält regelmäßige Updates, was es zu einer zuverlässigen Wahl für STOMP-Anwendungen macht.
- stompjs:
stompjs hat eine begrenzte Community, bietet jedoch grundlegende Unterstützung für STOMP-Anwendungen.
- webstomp-client:
webstomp-client hat eine wachsende Community und bietet gute Unterstützung für WebSocket-Anwendungen.