Datenbankunterstützung
- mongoose:
Mongoose ist speziell für MongoDB konzipiert und bietet eine umfassende Unterstützung für die Funktionen dieser NoSQL-Datenbank.
- typeorm:
TypeORM unterstützt sowohl relationale Datenbanken (MySQL, PostgreSQL, SQLite) als auch nicht-relationale Datenbanken (MongoDB) und bietet eine flexible Lösung für verschiedene Datenbanktypen.
- sequelize:
Sequelize unterstützt mehrere relationale Datenbanken, darunter MySQL, PostgreSQL, SQLite und MSSQL, und bietet eine einheitliche API für alle.
- bookshelf:
Bookshelf unterstützt hauptsächlich relationale Datenbanken über Knex.js und ist ideal für einfache SQL-Datenbanken wie MySQL und PostgreSQL.
Schema-Definition
- mongoose:
Mongoose bietet eine leistungsstarke Schema-Definition mit Unterstützung für Validierung, Middleware und benutzerdefinierte Methoden, die die Datenintegrität sicherstellen.
- typeorm:
TypeORM bietet eine starke Typisierung und ermöglicht die Definition von Entitäten mit Dekoratoren in TypeScript, was die Entwicklung von gut strukturierten Anwendungen erleichtert.
- sequelize:
Sequelize ermöglicht die Definition von Modellen mit umfangreichen Validierungs- und Assoziationsmöglichkeiten, was eine klare Strukturierung der Datenbank ermöglicht.
- bookshelf:
Bookshelf ermöglicht eine einfache Schema-Definition, die jedoch nicht so stark typisiert ist wie bei anderen ORM-Bibliotheken. Es bietet grundlegende Validierungsfunktionen.
Abfragen
- mongoose:
Mongoose bietet eine umfangreiche und leistungsstarke Abfragesyntax, die speziell für MongoDB optimiert ist und komplexe Abfragen und Aggregationen ermöglicht.
- typeorm:
TypeORM bietet eine Abfragesyntax, die sowohl auf der QueryBuilder-API als auch auf der Repository-API basiert, was eine hohe Flexibilität bei der Erstellung von Abfragen ermöglicht.
- sequelize:
Sequelize bietet eine leistungsstarke und flexible Abfragesyntax, die es Entwicklern ermöglicht, komplexe SQL-Abfragen einfach zu erstellen und zu verwalten.
- bookshelf:
Bookshelf verwendet eine einfache und intuitive API für Abfragen, die auf Knex.js basiert, was eine flexible und leistungsstarke Abfrageerstellung ermöglicht.
Transaktionen
- mongoose:
Mongoose unterstützt Transaktionen in MongoDB, die es ermöglichen, mehrere Operationen in einer einzigen atomaren Einheit auszuführen.
- typeorm:
TypeORM bietet eine einfache Möglichkeit, Transaktionen zu verwalten, die sowohl für relationale als auch für nicht-relationale Datenbanken geeignet ist.
- sequelize:
Sequelize bietet umfassende Unterstützung für Transaktionen und ermöglicht es Entwicklern, mehrere Operationen in einer Transaktion zu bündeln, um Datenintegrität zu gewährleisten.
- bookshelf:
Bookshelf unterstützt Transaktionen über Knex.js, was es ermöglicht, mehrere Datenbankoperationen atomar auszuführen.
Typisierung
- mongoose:
Mongoose bietet eine gewisse Typisierung, die jedoch nicht so stark ist wie bei TypeScript-basierten Lösungen.
- typeorm:
TypeORM ist vollständig in TypeScript geschrieben und bietet eine starke Typisierung, die Entwicklern hilft, Fehler zur Entwicklungszeit zu vermeiden.
- sequelize:
Sequelize bietet Typdefinitionen für TypeScript, jedoch ist die Typisierung nicht so umfassend wie bei TypeORM.
- bookshelf:
Bookshelf bietet keine native Typisierung, was bedeutet, dass Entwickler auf die Typisierung von Knex.js angewiesen sind.