quill vs tinymce vs froala-editor vs summernote vs ckeditor
"WYSIWYG-Editoren für Webanwendungen" npm-Pakete Vergleich
1 Jahr
quilltinymcefroala-editorsummernoteckeditor
Was ist WYSIWYG-Editoren für Webanwendungen?

WYSIWYG-Editoren (What You See Is What You Get) sind leistungsstarke Werkzeuge, die es Entwicklern und Benutzern ermöglichen, Inhalte visuell zu erstellen und zu bearbeiten, ohne sich um den zugrunde liegenden HTML-Code kümmern zu müssen. Diese Editoren bieten eine Vielzahl von Funktionen, um Texte, Bilder und andere Medien in einer benutzerfreundlichen Oberfläche zu integrieren, was die Erstellung von Inhalten für Webseiten erheblich vereinfacht.

npm-Download-Trend
GitHub Stars Ranking
Statistik-Detail
Paket
Downloads
Stars
Größe
Issues
Veröffentlichung
Lizenz
quill1,809,22844,7573.04 MB521vor 3 MonatenBSD-3-Clause
tinymce705,12015,3348.6 MB539vor 12 TagenGPL-2.0-or-later
froala-editor193,136326.28 MB0vor 12 Tagenhttps://www.froala.com/wysiwyg-editor/pricing
summernote135,02411,6648.39 MB74vor 5 MonatenMIT
ckeditor36,331522-6vor 6 Jahren(GPL-2.0 OR LGPL-2.1 OR MPL-1.1)
Funktionsvergleich: quill vs tinymce vs froala-editor vs summernote vs ckeditor

Benutzeroberfläche

  • quill:

    Quill bietet eine einfache und klare Benutzeroberfläche, die sich leicht anpassen lässt. Die Benutzeroberfläche ist modular aufgebaut, sodass Entwickler nur die benötigten Komponenten einfügen können.

  • tinymce:

    TinyMCE bietet eine umfassende Benutzeroberfläche mit vielen Funktionen, die anpassbar ist. Die Benutzeroberfläche kann leicht in bestehende Designs integriert werden.

  • froala-editor:

    Froala Editor hat eine moderne, minimalistische Benutzeroberfläche, die eine intuitive Benutzererfahrung bietet. Die Benutzeroberfläche ist responsiv und funktioniert gut auf mobilen Geräten.

  • summernote:

    Summernote hat eine benutzerfreundliche Oberfläche, die einfach zu bedienen ist. Die Benutzeroberfläche ist einfach und übersichtlich, was sie ideal für Anfänger macht.

  • ckeditor:

    CKEditor bietet eine anpassbare Benutzeroberfläche mit einer Vielzahl von Skins und Layout-Optionen, die es Entwicklern ermöglichen, das Erscheinungsbild des Editors an die Anforderungen ihrer Anwendung anzupassen.

Erweiterbarkeit

  • quill:

    Quill ist von Natur aus modular und ermöglicht es Entwicklern, benutzerdefinierte Module zu erstellen oder bestehende zu erweitern. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Anpassung des Editors.

  • tinymce:

    TinyMCE bietet eine Vielzahl von Plugins und Erweiterungen, die leicht integriert werden können. Entwickler können auch eigene Plugins erstellen, um spezifische Funktionen hinzuzufügen.

  • froala-editor:

    Froala Editor bietet eine API für die Erweiterung und Anpassung. Entwickler können benutzerdefinierte Buttons und Funktionen hinzufügen, um die Funktionalität zu erweitern.

  • summernote:

    Summernote ist einfach zu erweitern und ermöglicht die Integration von benutzerdefinierten Funktionen und Plugins, um die Funktionalität zu erweitern, obwohl die Optionen im Vergleich zu anderen Editoren begrenzt sind.

  • ckeditor:

    CKEditor ist hochgradig erweiterbar und unterstützt eine Vielzahl von Plugins, die zusätzliche Funktionen hinzufügen können. Entwickler können auch eigene Plugins erstellen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.

Leistung

  • quill:

    Quill bietet eine hervorragende Leistung, selbst bei umfangreichen Inhalten. Die modulare Architektur sorgt dafür, dass nur die benötigten Teile geladen werden, was die Ladezeiten verbessert.

  • tinymce:

    TinyMCE hat eine solide Leistung, kann aber bei umfangreichen Inhalten oder vielen Plugins langsamer werden. Die Leistung kann durch die Optimierung der Konfiguration verbessert werden.

  • froala-editor:

    Froala Editor ist bekannt für seine schnelle Leistung und geringe Ladezeiten. Er ist leichtgewichtig und optimiert für eine reibungslose Benutzererfahrung.

  • summernote:

    Summernote ist leichtgewichtig und bietet eine gute Leistung für einfache Anwendungen. Bei komplexeren Inhalten kann die Leistung jedoch beeinträchtigt werden.

  • ckeditor:

    CKEditor ist für eine hohe Leistung optimiert, kann jedoch bei sehr großen Dokumenten oder umfangreichen Plugins langsamer werden. Die Ladezeiten können durch die Auswahl der benötigten Plugins optimiert werden.

Dokumentation und Community

  • quill:

    Quill hat eine wachsende Community und eine anständige Dokumentation, die Entwicklern hilft, den Editor effektiv zu nutzen und anzupassen.

  • tinymce:

    TinyMCE hat eine umfangreiche Dokumentation und eine große Community, die eine Fülle von Ressourcen und Unterstützung bietet, was es zu einer zuverlässigen Wahl macht.

  • froala-editor:

    Froala Editor bietet gute Dokumentation, aber die Community ist kleiner im Vergleich zu anderen Editoren. Dennoch sind die verfügbaren Ressourcen hilfreich.

  • summernote:

    Summernote hat eine kleinere Community, aber die Dokumentation ist klar und hilfreich für die meisten grundlegenden Anwendungsfälle.

  • ckeditor:

    CKEditor verfügt über umfassende Dokumentation und eine aktive Community, die Unterstützung und Ressourcen bietet. Dies erleichtert Entwicklern den Einstieg und die Lösung von Problemen.

Integration

  • quill:

    Quill ist einfach in Webanwendungen zu integrieren und bietet eine API, die die Anpassung und Erweiterung erleichtert.

  • tinymce:

    TinyMCE bietet umfassende Integrationsmöglichkeiten mit verschiedenen Frameworks und Content-Management-Systemen, was es zu einer vielseitigen Lösung macht.

  • froala-editor:

    Froala Editor ist einfach in bestehende Projekte zu integrieren und bietet Unterstützung für verschiedene Frameworks wie React und Angular.

  • summernote:

    Summernote kann einfach in Bootstrap-Projekte integriert werden, was es zu einer guten Wahl für Entwickler macht, die bereits mit Bootstrap arbeiten.

  • ckeditor:

    CKEditor lässt sich leicht in verschiedene Frameworks und Content-Management-Systeme integrieren, was ihn zu einer flexiblen Wahl für Entwickler macht.

Wie man wählt: quill vs tinymce vs froala-editor vs summernote vs ckeditor
  • quill:

    Quill ist die beste Wahl, wenn Sie einen vollständig anpassbaren und modularen Editor benötigen. Er ist Open Source und eignet sich hervorragend für Entwickler, die eine tiefere Kontrolle über die Funktionalität und das Design des Editors wünschen.

  • tinymce:

    Wählen Sie TinyMCE, wenn Sie einen bewährten Editor mit umfangreicher Dokumentation und Community-Unterstützung benötigen. Er bietet viele Funktionen und ist ideal für Unternehmen, die eine zuverlässige Lösung suchen.

  • froala-editor:

    Froala Editor ist ideal, wenn Sie einen modernen, leichtgewichtigen Editor mit einer intuitiven Benutzeroberfläche suchen. Er bietet eine hervorragende Leistung und ist besonders gut für Projekte geeignet, die eine schnelle Implementierung und eine ansprechende Benutzererfahrung erfordern.

  • summernote:

    Summernote ist eine gute Wahl für einfache Anwendungen, die einen benutzerfreundlichen Editor benötigen. Er ist leichtgewichtig und einfach zu integrieren, was ihn ideal für Projekte mit begrenztem Funktionsumfang macht.

  • ckeditor:

    Wählen Sie CKEditor, wenn Sie einen anpassbaren und funktionsreichen Editor benötigen, der eine breite Palette von Plugins und Integrationen unterstützt. CKEditor eignet sich besonders gut für komplexe Anwendungen, die eine detaillierte Anpassung erfordern.