fast-deep-equal vs deep-equal
"Objektvergleich in JavaScript" npm-Pakete Vergleich
1 Jahr
fast-deep-equaldeep-equalÄhnliche Pakete:
Was ist Objektvergleich in JavaScript?

Objektvergleichsbibliotheken in JavaScript bieten Funktionen zum Vergleichen von Objekten, Arrays und anderen Datentypen, um festzustellen, ob sie gleich sind. Diese Bibliotheken sind nützlich in Situationen, in denen Sie die Gleichheit von Werten überprüfen müssen, z. B. beim Testen, bei der Implementierung von shouldComponentUpdate in React-Komponenten oder beim Erstellen von Funktionen, die auf Änderungen an Daten reagieren. deep-equal ist eine umfassende Bibliothek, die eine tiefe Gleichheitsprüfung für komplexe verschachtelte Strukturen bietet, während fast-deep-equal eine optimierte Alternative ist, die schnellere Vergleiche für die meisten Anwendungsfälle bietet, insbesondere bei flachen und weniger komplexen Objekten.

npm-Download-Trend
GitHub Stars Ranking
Statistik-Detail
Paket
Downloads
Stars
Größe
Issues
Veröffentlichung
Lizenz
fast-deep-equal68,016,2781,999-35vor 5 JahrenMIT
deep-equal21,116,66879290.3 kB4vor 2 JahrenMIT
Funktionsvergleich: fast-deep-equal vs deep-equal

Gleichheitsalgorithmus

  • fast-deep-equal:

    fast-deep-equal verwendet einen optimierten rekursiven Algorithmus, der speziell für die schnelle Überprüfung der Gleichheit von Objekten und Arrays entwickelt wurde. Er behandelt flache und moderat verschachtelte Strukturen effizient, berücksichtigt jedoch nicht alle speziellen Typen oder die Reihenfolge der Elemente in Arrays, was ihn schneller, aber weniger umfassend macht.

  • deep-equal:

    deep-equal verwendet einen rekursiven Algorithmus, um die Gleichheit von Werten zu überprüfen, der alle Arten von Datenstrukturen behandelt, einschließlich verschachtelter Objekte, Arrays und spezieller Typen. Es berücksichtigt auch die Reihenfolge der Elemente in Arrays und die Prototypen von Objekten, was zu einer gründlichen und genauen Gleichheitsprüfung führt.

Leistung

  • fast-deep-equal:

    fast-deep-equal ist für Geschwindigkeit optimiert und bietet eine hervorragende Leistung bei der Überprüfung von flachen und moderat verschachtelten Objekten. Es ist besonders effizient in Szenarien, in denen die zu vergleichenden Strukturen nicht zu komplex sind, was es zu einer besseren Wahl für leistungskritische Anwendungen macht.

  • deep-equal:

    deep-equal bietet eine gründliche Gleichheitsprüfung, die jedoch bei sehr tief verschachtelten oder komplexen Strukturen zu Leistungsproblemen führen kann. Die Leistung kann beeinträchtigt werden, wenn viele rekursive Aufrufe erforderlich sind, insbesondere bei Objekten mit zirkulären Referenzen.

Speicherverbrauch

  • fast-deep-equal:

    fast-deep-equal hat einen niedrigen Speicherverbrauch, da es weniger rekursive Aufrufe und eine einfachere Logik verwendet. Dies macht es besonders vorteilhaft für Anwendungen, die mit großen Datenmengen arbeiten oder in Umgebungen mit begrenztem Speicherplatz ausgeführt werden.

  • deep-equal:

    deep-equal hat einen moderaten Speicherverbrauch, der mit der Tiefe und Komplexität der zu vergleichenden Strukturen zunimmt. Die rekursive Natur des Algorithmus kann zu einem höheren Speicherbedarf führen, insbesondere bei tief verschachtelten Objekten.

Zirkuläre Referenzen

  • fast-deep-equal:

    fast-deep-equal kann zirkuläre Referenzen erkennen, aber seine Behandlung ist nicht so umfassend wie bei deep-equal. Es kann zirkuläre Strukturen vergleichen, ohne in eine unendliche Schleife zu geraten, aber es verfolgt nicht die besuchten Objekte, was zu potenziellen Problemen bei sehr komplexen oder stark verschachtelten Strukturen führen kann.

  • deep-equal:

    deep-equal kann zirkuläre Referenzen in Objekten erkennen und behandeln, was bedeutet, dass es in der Lage ist, Objekte zu vergleichen, die auf sich selbst verweisen, ohne in eine unendliche Rekursion zu geraten. Dies wird durch die Verfolgung bereits besuchter Objekte erreicht, was die Genauigkeit der Gleichheitsprüfung erhöht.

Codebeispiel

  • fast-deep-equal:

    Vergleich von Objekten mit fast-deep-equal

    const equal = require('fast-deep-equal');
    
    const obj1 = { a: 1, b: { c: 2 } };
    const obj2 = { a: 1, b: { c: 2 } };
    const obj3 = { a: 1, b: { c: 3 } };
    
    console.log(equal(obj1, obj2)); // true
    console.log(equal(obj1, obj3)); // false
    
  • deep-equal:

    Vergleich von Objekten mit deep-equal

    const deepEqual = require('deep-equal');
    
    const obj1 = { a: 1, b: { c: 2 } };
    const obj2 = { a: 1, b: { c: 2 } };
    const obj3 = { a: 1, b: { c: 3 } };
    
    console.log(deepEqual(obj1, obj2)); // true
    console.log(deepEqual(obj1, obj3)); // false
    
Wie man wählt: fast-deep-equal vs deep-equal
  • fast-deep-equal:

    Wählen Sie fast-deep-equal, wenn Sie eine schnelle Gleichheitsprüfung für die meisten Anwendungsfälle benötigen, insbesondere wenn Sie mit flachen oder moderat verschachtelten Objekten arbeiten. Diese Bibliothek bietet eine hervorragende Leistung bei geringem Speicherverbrauch und ist ideal für Anwendungen, in denen Geschwindigkeit entscheidend ist.

  • deep-equal:

    Wählen Sie deep-equal, wenn Sie eine vollständige und gründliche Gleichheitsprüfung benötigen, die alle Arten von Werten, einschließlich verschachtelter Objekte, Arrays und spezieller Typen wie Date und RegExp, behandelt. Diese Bibliothek ist ideal für Situationen, in denen Genauigkeit wichtiger ist als Geschwindigkeit.