ejs vs handlebars vs pug vs nunjucks vs liquidjs
"Template-Engines für Webentwicklung" npm-Pakete Vergleich
1 Jahr
ejshandlebarspugnunjucksliquidjsÄhnliche Pakete:
Was ist Template-Engines für Webentwicklung?

Template-Engines sind Werkzeuge, die es Entwicklern ermöglichen, HTML-Dokumente dynamisch zu generieren, indem sie Platzhalter und Logik in Vorlagen verwenden. Diese Engines helfen dabei, die Trennung von Logik und Präsentation zu fördern und erleichtern die Wiederverwendbarkeit von Code. Sie sind besonders nützlich in serverseitigen Anwendungen, wo Inhalte basierend auf Benutzereingaben oder Datenbanken generiert werden müssen.

npm-Download-Trend
GitHub Stars Ranking
Statistik-Detail
Paket
Downloads
Stars
Größe
Issues
Veröffentlichung
Lizenz
ejs20,175,2427,856143 kB111vor einem JahrApache-2.0
handlebars16,616,49518,1382.78 MB98vor 2 JahrenMIT
pug1,657,672-59.7 kB-vor 9 MonatenMIT
nunjucks991,0828,6371.77 MB343vor 2 JahrenBSD-2-Clause
liquidjs546,9861,6001.76 MB3vor 9 TagenMIT
Funktionsvergleich: ejs vs handlebars vs pug vs nunjucks vs liquidjs

Syntax

  • ejs:

    EJS verwendet eine einfache Syntax, die HTML mit eingebetteten JavaScript-Ausdrücken kombiniert. Es ist leicht verständlich und ermöglicht eine schnelle Integration in bestehende HTML-Dateien.

  • handlebars:

    Handlebars verwendet eine Mustersyntax, die es ermöglicht, Platzhalter und logische Ausdrücke klar zu definieren. Es trennt die Logik von der Präsentation, was die Wartbarkeit erhöht.

  • pug:

    Pug verwendet eine Einrückungsbasierte Syntax, die es ermöglicht, HTML ohne schließende Tags zu schreiben. Dies führt zu kürzeren und übersichtlicheren Vorlagen.

  • nunjucks:

    Nunjucks bietet eine flexible Syntax, die sich an Jinja2 anlehnt. Sie unterstützt erweiterte Funktionen wie Makros und Filter, was die Wiederverwendbarkeit von Code verbessert.

  • liquidjs:

    LiquidJS verwendet eine klare und lesbare Syntax, die Platzhalter und Filter unterstützt. Es ist darauf ausgelegt, sicher zu sein und ermöglicht eine einfache Anpassung durch Benutzer.

Leistung

  • ejs:

    EJS ist schnell und effizient, da es keine umfangreiche Logik in den Vorlagen hat. Es rendert HTML direkt und benötigt daher weniger Rechenressourcen.

  • handlebars:

    Handlebars bietet eine gute Leistung, da es die Vorlagen vor dem Rendern kompiliert. Dies kann die Rendergeschwindigkeit bei wiederholtem Gebrauch erhöhen.

  • pug:

    Pug hat eine hohe Leistung, da es den HTML-Code vor dem Rendern optimiert. Die kompakte Syntax kann jedoch zu einer steileren Lernkurve führen.

  • nunjucks:

    Nunjucks hat eine etwas höhere Leistungseinbuße aufgrund seiner Flexibilität und der Unterstützung von Makros, bietet jedoch eine gute Balance zwischen Funktionalität und Geschwindigkeit.

  • liquidjs:

    LiquidJS hat eine moderate Leistung, da es zusätzliche Sicherheitsprüfungen durchführt. Es ist jedoch für die meisten Anwendungen ausreichend schnell.

Erweiterbarkeit

  • ejs:

    EJS ist einfach zu erweitern, da es keine komplexen Funktionen hat. Entwickler können leicht eigene Funktionen hinzufügen, um die Funktionalität zu erweitern.

  • handlebars:

    Handlebars ist sehr erweiterbar und ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Helfern, um die Funktionalität der Vorlagen zu erweitern. Dies macht es zu einer flexiblen Wahl für komplexe Anwendungen.

  • pug:

    Pug ermöglicht die Erweiterbarkeit durch Mixins und benutzerdefinierte Funktionen, was die Wiederverwendbarkeit von Code fördert.

  • nunjucks:

    Nunjucks unterstützt die Erweiterbarkeit durch Makros und benutzerdefinierte Tags, was es Entwicklern ermöglicht, ihre Vorlagen an spezifische Anforderungen anzupassen.

  • liquidjs:

    LiquidJS ist ebenfalls erweiterbar und ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Filtern und Tags, die die Funktionalität erweitern können.

Lernkurve

  • ejs:

    EJS hat eine flache Lernkurve, da es eine einfache Syntax hat, die leicht zu verstehen ist, insbesondere für Entwickler mit JavaScript-Kenntnissen.

  • handlebars:

    Handlebars hat eine moderate Lernkurve, da die Trennung von Logik und Präsentation ein gewisses Verständnis erfordert, aber die Dokumentation ist umfassend und hilfreich.

  • pug:

    Pug hat eine steile Lernkurve, da die Einrückungsbasierte Syntax ungewohnt sein kann. Die Vorteile der kompakteren Syntax werden jedoch oft als lohnenswert angesehen.

  • nunjucks:

    Nunjucks hat eine steilere Lernkurve aufgrund seiner erweiterten Funktionen, aber die Ähnlichkeit zu Jinja2 kann für Entwickler, die mit Python vertraut sind, hilfreich sein.

  • liquidjs:

    LiquidJS hat eine moderate Lernkurve, da die Syntax einfach ist, aber die Sicherheitsaspekte und die Anpassungsmöglichkeiten zusätzliche Lernzeit erfordern können.

Verwendungsszenarien

  • ejs:

    EJS eignet sich hervorragend für einfache Webanwendungen, bei denen eine schnelle und unkomplizierte Integration in bestehende HTML-Seiten erforderlich ist.

  • handlebars:

    Handlebars ist ideal für komplexe Anwendungen, bei denen eine klare Trennung von Logik und Präsentation erforderlich ist, wie z.B. bei Single-Page-Anwendungen.

  • pug:

    Pug ist ideal für Projekte, bei denen eine saubere und lesbare Syntax gewünscht ist, insbesondere bei größeren HTML-Dokumenten.

  • nunjucks:

    Nunjucks eignet sich gut für Projekte, die sowohl serverseitige als auch clientseitige Rendering-Anforderungen haben, und bietet eine hohe Flexibilität.

  • liquidjs:

    LiquidJS ist die beste Wahl für Content-Management-Systeme, bei denen Benutzer Vorlagen anpassen können, ohne den zugrunde liegenden Code zu gefährden.

Wie man wählt: ejs vs handlebars vs pug vs nunjucks vs liquidjs
  • ejs:

    Wählen Sie EJS, wenn Sie eine einfache und leichtgewichtige Lösung benötigen, die sich gut in Node.js-Anwendungen integrieren lässt. EJS ist ideal für einfache Projekte, bei denen Sie HTML mit minimalem Overhead generieren möchten.

  • handlebars:

    Entscheiden Sie sich für Handlebars, wenn Sie eine leistungsfähige und erweiterbare Template-Engine benötigen, die logische Bedingungen und Schleifen unterstützt. Handlebars bietet eine klare Trennung zwischen Logik und Präsentation und ist besonders nützlich für komplexere Anwendungen.

  • pug:

    Entscheiden Sie sich für Pug, wenn Sie eine minimalistische und saubere Syntax bevorzugen, die die Lesbarkeit des Codes verbessert. Pug ermöglicht es Ihnen, HTML ohne schließende Tags zu schreiben, was den Code kompakter macht.

  • nunjucks:

    Wählen Sie Nunjucks, wenn Sie eine Template-Engine mit einer Syntax ähnlich wie Jinja2 suchen, die sowohl serverseitig als auch clientseitig verwendet werden kann. Nunjucks ist ideal für Projekte, die eine umfangreiche Logik in den Vorlagen benötigen.

  • liquidjs:

    LiquidJS ist die richtige Wahl, wenn Sie eine sichere und flexible Template-Engine benötigen, die sich gut für Content-Management-Systeme eignet. LiquidJS unterstützt die Erstellung von Vorlagen, die von Benutzern bearbeitet werden können, und bietet eine starke Sicherheit gegen Code-Injection.