Token-Management
- openid-client:
openid-client bietet eine umfassende Kontrolle über das Token-Management, einschließlich der Möglichkeit, Token manuell zu validieren und zu erneuern. Es unterstützt auch verschiedene Flows und ermöglicht eine detaillierte Konfiguration für spezifische Anwendungsfälle.
- oidc-client:
oidc-client bietet eine einfache API zur Verwaltung von Access- und ID-Tokens. Es kümmert sich um das Speichern, Erneuern und Löschen von Tokens und ermöglicht eine nahtlose Benutzererfahrung, indem es die Token-Validierung im Hintergrund durchführt.
Integration mit OIDC-Providern
- openid-client:
openid-client bietet eine breitere Unterstützung für verschiedene OIDC-Provider und ermöglicht eine tiefere Integration, einschließlich der Möglichkeit, benutzerdefinierte Endpunkte zu definieren und erweiterte Authentifizierungsflüsse zu implementieren.
- oidc-client:
oidc-client ist speziell für die Integration mit gängigen OIDC-Providern optimiert und bietet eine einfache Möglichkeit, sich mit diesen zu verbinden und Benutzeranmeldungen zu verwalten.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
- openid-client:
openid-client ist sehr anpassbar und bietet Entwicklern die Möglichkeit, die Bibliothek an spezifische Anforderungen anzupassen, einschließlich der Unterstützung von benutzerdefinierten Authentifizierungsflüssen und -strategien.
- oidc-client:
oidc-client ist leichtgewichtig und bietet eine einfache API, die es Entwicklern ermöglicht, schnell zu starten und ihre Anwendungen anzupassen, ohne sich mit komplexen Konfigurationen auseinandersetzen zu müssen.
Dokumentation und Community-Support
- openid-client:
openid-client bietet umfassende Dokumentation und Beispiele, die eine tiefere Einsicht in die Funktionsweise der Bibliothek geben. Die Community ist ebenfalls aktiv und bietet Unterstützung für komplexere Anwendungsfälle.
- oidc-client:
oidc-client verfügt über eine klare und prägnante Dokumentation, die es Entwicklern erleichtert, die Bibliothek zu verstehen und zu implementieren. Die Community ist aktiv und bietet Unterstützung bei häufigen Fragen und Problemen.
Einsatzszenarien
- openid-client:
openid-client ist ideal für Anwendungen, die sowohl Client- als auch Server-Authentifizierung benötigen, insbesondere in Szenarien, in denen eine tiefere Integration mit OIDC-Providern erforderlich ist.
- oidc-client:
oidc-client eignet sich hervorragend für Single-Page-Anwendungen, die eine einfache und schnelle Implementierung von OIDC erfordern, ohne sich mit den Details der Server-Authentifizierung auseinandersetzen zu müssen.