Pfadanalyse
- path-to-regexp:
path-to-regexp
analysiert Pfade, um reguläre Ausdrücke zu erstellen, die zur Erfassung von Parametern aus URLs verwendet werden können. Es ist besonders nützlich für das Routing, da es es Entwicklern ermöglicht, dynamische Segmente in URLs zu definieren und diese zur Laufzeit zu extrahieren. - path-parse:
path-parse
konzentriert sich auf die Analyse von Dateipfaden und bietet eine einfache Funktionparse
, die einen Pfad in seine Komponenten zerlegt: Verzeichnis, Basename, Dateiname und Erweiterung. Es ist eine leichte und spezialisierte Lösung für die Pfadanalyse. - url-parse:
url-parse
bietet umfassende Funktionen zur Analyse von URLs, einschließlich der Zerlegung einer URL in ihre einzelnen Komponenten (Protokoll, Host, Pfad, Abfrage, Fragment). Es ermöglicht eine detaillierte Analyse und Manipulation von URLs, was es zu einer vielseitigen Wahl für Anwendungen macht, die mit Webadressen arbeiten. - path-browserify:
path-browserify
bietet Funktionen zum Analysieren von Pfaden, ähnlich wie die native Node.js-Pfad-API. Es ermöglicht das Zerlegen von Pfaden in ihre Komponenten, unterstützt jedoch keine speziellen Funktionen zur Analyse von URLs oder Abfrageparametern. - resolve-path:
resolve-path
bietet keine speziellen Funktionen zur Analyse von Pfaden, sondern konzentriert sich auf das Auflösen von relativen Pfaden in absolute Pfade. Es normalisiert Pfade und entfernt doppelte oder überflüssige Segmente, bietet jedoch keine detaillierte Analyse der Pfadkomponenten.
URL-Manipulation
- path-to-regexp:
path-to-regexp
ermöglicht die Manipulation von URL-Pfaden durch die Definition von Mustern und die Erfassung von Parametern. Es bietet jedoch keine Funktionen zur direkten Manipulation von URLs oder deren Komponenten, sondern konzentriert sich auf die Erstellung von regulären Ausdrücken für die URL-Verarbeitung. - path-parse:
path-parse
bietet keine Funktionen zur Manipulation von Pfaden, sondern konzentriert sich ausschließlich auf die Analyse. Es gibt keine API zum Ändern oder Erstellen von Pfaden, was es zu einer rein analytischen Bibliothek macht. - url-parse:
url-parse
ermöglicht umfassende URL-Manipulation, einschließlich der Möglichkeit, Komponenten zu ändern, Abfrageparameter hinzuzufügen oder zu entfernen und URLs programmgesteuert zu erstellen. Es bietet eine vollständige API für die Manipulation aller Teile einer URL, was es zu einer leistungsstarken Wahl für Entwickler macht. - path-browserify:
path-browserify
bietet grundlegende Funktionen zur Manipulation von Pfaden, einschließlich der Erstellung, Normalisierung und Zusammenführung von Pfaden. Es unterstützt jedoch keine direkten Funktionen zur Manipulation von URLs oder deren Komponenten. - resolve-path:
resolve-path
bietet grundlegende Funktionen zur Manipulation von Pfaden, insbesondere beim Auflösen und Normalisieren. Es ermöglicht das Erstellen von absoluten Pfaden aus relativen Eingaben, bietet jedoch keine umfassenden Manipulationsfunktionen für Pfade oder URLs.
Reguläre Ausdrücke
- path-to-regexp:
path-to-regexp
ist speziell für die Arbeit mit regulären Ausdrücken konzipiert. Es wandelt Pfade in reguläre Ausdrücke um, die Parametererfassung und Musterübereinstimmung unterstützen. Es ist eine leistungsstarke Bibliothek für die Erstellung von regulären Ausdrücken aus URL-Pfaden, die es Entwicklern ermöglicht, dynamische Segmente und benannte Parameter zu definieren. - path-parse:
path-parse
verwendet keine regulären Ausdrücke, sondern analysiert Pfade mithilfe einfacher String-Operationen. Es bietet keine Funktionen zur Arbeit mit regulären Ausdrücken oder zur Erfassung von Mustern aus Pfaden. - url-parse:
url-parse
verwendet reguläre Ausdrücke zur Analyse von URLs und zum Zerlegen von Adressen in ihre Komponenten. Es implementiert reguläre Ausdrücke, um verschiedene Teile einer URL zu extrahieren, was eine detaillierte Analyse und Manipulation der URL ermöglicht. - path-browserify:
path-browserify
verwendet keine regulären Ausdrücke für die Pfadverarbeitung, sondern implementiert Funktionen, die auf den Regeln der Pfadverarbeitung basieren. Es bietet keine API zur Arbeit mit regulären Ausdrücken oder zur Erfassung von Mustern aus Pfaden. - resolve-path:
resolve-path
verwendet keine regulären Ausdrücke, sondern implementiert die Pfadauflösung durch Normalisierung und Verarbeitung von Pfadsegmenten. Es bietet keine Funktionen zur Arbeit mit regulären Ausdrücken oder zur Erfassung von Mustern aus Pfaden.
Beispielcode
- path-to-regexp:
URL-Parametererfassung mit
path-to-regexp
import { pathToRegexp, match } from 'path-to-regexp'; const regexp = pathToRegexp('/users/:id'); const matchFn = match('/users/123'); const result = matchFn('/users/123'); console.log('Matched:', result); // { path: '/users/123', index: 0, params: { id: '123' } }
- path-parse:
Pfadanalyse mit
path-parse
import { parse } from 'path-parse'; const parsed = parse('/foo/bar/baz.txt'); console.log('Parsed Path:', parsed); // { dir: '/foo/bar', base: 'baz.txt', name: 'baz', ext: '.txt' }
- url-parse:
URL-Analyse mit
url-parse
import URLParse from 'url-parse'; const url = URLParse('https://example.com:8080/path?query=1#fragment'); console.log('Parsed URL:', url); console.log('Protocol:', url.protocol); console.log('Host:', url.host); console.log('Path:', url.pathname); console.log('Query:', url.query);
- path-browserify:
Pfadmanipulation mit
path-browserify
import { join, resolve, parse } from 'path-browserify'; const joinedPath = join('foo', 'bar', 'baz.txt'); console.log('Joined Path:', joinedPath); const resolvedPath = resolve('foo', '../bar/baz.txt'); console.log('Resolved Path:', resolvedPath); const parsedPath = parse('/foo/bar/baz.txt'); console.log('Parsed Path:', parsedPath);
- resolve-path:
Pfadauflösung mit
resolve-path
import resolvePath from 'resolve-path'; const absolutePath = resolvePath('./foo/../bar.txt'); console.log('Resolved Path:', absolutePath);