Ereignisverwaltung
- @fullcalendar/daygrid:
@fullcalendar/daygrid erweitert die Ereignisverwaltung um die Möglichkeit, Ereignisse in einer tagbasierten Ansicht anzuzeigen. Es unterstützt Drag-and-Drop-Funktionalität, um Ereignisse einfach zwischen Tagen zu verschieben.
- @fullcalendar/core:
@fullcalendar/core bietet grundlegende Funktionen zur Verwaltung von Ereignissen, einschließlich der Möglichkeit, Ereignisse zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen. Es ermöglicht auch die Interaktion mit Ereignissen über Callback-Funktionen, die auf Benutzeraktionen reagieren.
- @fullcalendar/timegrid:
@fullcalendar/timegrid ermöglicht eine präzise Verwaltung von Ereignissen in einer zeitbasierten Ansicht. Es bietet Funktionen zur Anzeige von Ereignissen in Stunden und unterstützt die Planung von Ereignissen über mehrere Zeiträume.
- @fullcalendar/list:
@fullcalendar/list bietet eine detaillierte Listenansicht von Ereignissen, die eine einfache Verwaltung und Anzeige von Ereignissen über einen bestimmten Zeitraum ermöglicht. Es unterstützt auch Filter- und Sortierfunktionen, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Anpassungsfähigkeit
- @fullcalendar/daygrid:
@fullcalendar/daygrid bietet Anpassungsoptionen für die Darstellung der tagbasierten Ansicht, einschließlich der Möglichkeit, die Anzahl der angezeigten Tage und das Layout anzupassen. Entwickler können auch benutzerdefinierte Header und Fußzeilen hinzufügen.
- @fullcalendar/core:
@fullcalendar/core ist hochgradig anpassbar und ermöglicht Entwicklern, das Erscheinungsbild und Verhalten des Kalenders durch verschiedene Optionen und Callback-Funktionen zu ändern. Es unterstützt auch benutzerdefinierte CSS-Klassen für eine vollständige Anpassung.
- @fullcalendar/timegrid:
@fullcalendar/timegrid bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für die zeitbasierte Ansicht, einschließlich der Möglichkeit, Zeitintervalle und die Darstellung von Zeitblöcken anzupassen. Entwickler können auch benutzerdefinierte Zeitmarkierungen hinzufügen.
- @fullcalendar/list:
@fullcalendar/list ermöglicht eine einfache Anpassung der Listenansicht durch Optionen zur Steuerung der Anzeige von Ereignissen und der Formatierung der Liste. Entwickler können auch benutzerdefinierte Filter und Sortieroptionen implementieren.
Interaktivität
- @fullcalendar/daygrid:
@fullcalendar/daygrid erweitert die Interaktivität durch die Möglichkeit, Ereignisse per Drag-and-Drop zwischen Tagen zu verschieben. Es ermöglicht auch die Anzeige von Tooltips und Modalen für zusätzliche Informationen zu Ereignissen.
- @fullcalendar/core:
@fullcalendar/core unterstützt grundlegende Interaktivität, einschließlich der Möglichkeit, auf Ereignisse zu klicken und sie zu bearbeiten. Es bietet auch Unterstützung für Drag-and-Drop-Funktionen, um Ereignisse innerhalb des Kalenders zu verschieben.
- @fullcalendar/timegrid:
@fullcalendar/timegrid bietet eine hohe Interaktivität mit der Möglichkeit, Ereignisse in der zeitbasierten Ansicht zu erstellen und zu bearbeiten. Es unterstützt auch Drag-and-Drop-Funktionen, um Ereignisse einfach zu verschieben.
- @fullcalendar/list:
@fullcalendar/list ermöglicht eine interaktive Listenansicht, in der Benutzer auf Ereignisse klicken können, um weitere Details anzuzeigen. Es unterstützt auch die Bearbeitung von Ereignissen direkt in der Liste.
Leistung
- @fullcalendar/daygrid:
@fullcalendar/daygrid ist ebenfalls leistungsoptimiert und kann eine große Anzahl von täglichen Ereignissen effizient darstellen. Die Verwendung von CSS für das Layout sorgt für eine flüssige Benutzererfahrung.
- @fullcalendar/core:
@fullcalendar/core ist optimiert für Leistung und kann große Mengen an Ereignissen effizient verwalten. Es verwendet Virtualisierungstechniken, um die Anzeige von Ereignissen zu optimieren und die Ladezeiten zu minimieren.
- @fullcalendar/timegrid:
@fullcalendar/timegrid bietet eine leistungsstarke Darstellung von zeitbasierten Ereignissen und optimiert die Leistung durch effiziente Rendering-Techniken, die eine reibungslose Benutzererfahrung gewährleisten.
- @fullcalendar/list:
@fullcalendar/list ist so konzipiert, dass es auch bei einer großen Anzahl von Ereignissen eine schnelle Leistung bietet. Die Listenansicht ist leichtgewichtig und ermöglicht eine schnelle Navigation durch die Ereignisse.
Dokumentation und Unterstützung
- @fullcalendar/daygrid:
@fullcalendar/daygrid bietet ebenfalls eine detaillierte Dokumentation, die spezifische Anleitungen zur Implementierung der tagbasierten Ansicht enthält. Die Community ist aktiv und bietet viele Ressourcen.
- @fullcalendar/core:
@fullcalendar/core verfügt über umfassende Dokumentation, die Entwicklern hilft, die Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten zu verstehen. Es gibt auch eine aktive Community, die Unterstützung bietet.
- @fullcalendar/timegrid:
@fullcalendar/timegrid bietet umfassende Dokumentation zur Implementierung der zeitbasierten Ansicht. Es gibt viele Beispiele und eine aktive Community, die Unterstützung bietet.
- @fullcalendar/list:
@fullcalendar/list hat eine klare Dokumentation, die die Verwendung der Listenansicht erklärt. Entwickler können auf viele Beispiele und Tutorials zugreifen, um den Einstieg zu erleichtern.