bullmq vs bull vs agenda vs bee-queue vs kue vs node-resque
"Job-Queue-Bibliotheken für Node.js" npm-Pakete Vergleich
1 Jahr
bullmqbullagendabee-queuekuenode-resqueÄhnliche Pakete:
Was ist Job-Queue-Bibliotheken für Node.js?

Job-Queue-Bibliotheken ermöglichen es Entwicklern, zeitgesteuerte oder asynchrone Aufgaben in Node.js-Anwendungen zu verwalten. Diese Bibliotheken bieten Funktionen zum Erstellen, Verwalten und Überwachen von Warteschlangen für Aufgaben, die im Hintergrund ausgeführt werden, wodurch die Hauptanwendung entlastet wird. Sie sind besonders nützlich für Anwendungen, die eine hohe Last bewältigen müssen oder Aufgaben ausführen, die nicht sofort abgeschlossen werden müssen.

npm-Download-Trend
GitHub Stars Ranking
Statistik-Detail
Paket
Downloads
Stars
Größe
Issues
Veröffentlichung
Lizenz
bullmq1,132,0426,7912.06 MB305vor 6 StundenMIT
bull892,79815,882309 kB151vor 4 MonatenMIT
agenda132,4099,510353 kB350-MIT
bee-queue21,5593,908106 kB47vor einem JahrMIT
kue21,3859,465-287vor 8 JahrenMIT
node-resque9,9111,390705 kB11vor 8 TagenApache-2.0
Funktionsvergleich: bullmq vs bull vs agenda vs bee-queue vs kue vs node-resque

Speicherbackend

  • bullmq:

    BullMQ verwendet Redis und bietet eine verbesserte API sowie zusätzliche Funktionen im Vergleich zu Bull, einschließlich Unterstützung für Job-Events und erweiterte Job-Management-Optionen.

  • bull:

    Bull nutzt ebenfalls Redis und bietet eine robuste Lösung für die Verwaltung von Jobs mit Unterstützung für erweiterte Funktionen wie Wiederholungen und Prioritäten.

  • agenda:

    Agenda verwendet MongoDB als Speicherbackend, was es ideal für Anwendungen macht, die bereits MongoDB nutzen. Es ermöglicht eine einfache Persistenz und Abfrage von Jobs.

  • bee-queue:

    Bee-Queue verwendet Redis, was es zu einer schnellen und effizienten Wahl macht. Redis bietet eine hohe Leistung und ist einfach zu konfigurieren.

  • kue:

    Kue verwendet Redis und bietet eine einfache API sowie eine Web-Oberfläche zur Überwachung von Jobs, was die Verwaltung von Warteschlangen erleichtert.

  • node-resque:

    Node-Resque nutzt Redis und bietet eine flexible Lösung, die sich gut in bestehende Resque-Architekturen integriert.

Wiederholbare Jobs

  • bullmq:

    BullMQ bietet eine verbesserte Unterstützung für wiederholbare Jobs und bietet mehr Flexibilität bei der Planung von Jobs.

  • bull:

    Bull bietet umfassende Unterstützung für wiederholbare Jobs, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen macht, die diese Funktion benötigen.

  • agenda:

    Agenda unterstützt keine eingebauten wiederholbaren Jobs, was es weniger geeignet für Anwendungen macht, die diese Funktion benötigen.

  • bee-queue:

    Bee-Queue unterstützt keine wiederholbaren Jobs, eignet sich jedoch gut für einfache Warteschlangenoperationen.

  • kue:

    Kue unterstützt keine wiederholbaren Jobs, was es für bestimmte Anwendungsfälle einschränkt.

  • node-resque:

    Node-Resque unterstützt wiederholbare Jobs, was es zu einer flexiblen Wahl für Entwickler macht.

Leistung

  • bullmq:

    BullMQ bietet eine verbesserte Leistung im Vergleich zu Bull und ist für moderne Anwendungen optimiert.

  • bull:

    Bull bietet eine hohe Leistung und ist für Anwendungen geeignet, die eine robuste Jobverwaltung benötigen.

  • agenda:

    Agenda ist für kleinere Anwendungen geeignet, kann jedoch bei sehr hohen Lasten langsamer werden, da es auf MongoDB angewiesen ist.

  • bee-queue:

    Bee-Queue ist für hohe Leistung optimiert und eignet sich gut für Anwendungen mit hohem Durchsatz.

  • kue:

    Kue bietet eine akzeptable Leistung, kann jedoch bei sehr hohen Lasten langsamer werden.

  • node-resque:

    Node-Resque bietet eine gute Leistung, ist jedoch möglicherweise nicht so optimiert wie Bull oder Bee-Queue.

Benutzeroberfläche

  • bullmq:

    BullMQ bietet eine verbesserte Benutzeroberfläche zur Überwachung und Verwaltung von Jobs, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht.

  • bull:

    Bull bietet eine einfache Benutzeroberfläche zur Überwachung von Jobs, was die Verwaltung erleichtert.

  • agenda:

    Agenda bietet keine integrierte Benutzeroberfläche zur Überwachung von Jobs, was die Verwaltung erschwert.

  • bee-queue:

    Bee-Queue bietet keine integrierte Benutzeroberfläche, was die Überwachung von Jobs erschwert.

  • kue:

    Kue bietet eine benutzerfreundliche Web-Oberfläche zur Überwachung von Jobs, was die Verwaltung erheblich erleichtert.

  • node-resque:

    Node-Resque bietet keine integrierte Benutzeroberfläche, was die Überwachung von Jobs erschwert.

Einfache Nutzung

  • bullmq:

    BullMQ hat eine ähnliche API wie Bull, bietet jedoch zusätzliche Funktionen, die eine gewisse Einarbeitungszeit erfordern können.

  • bull:

    Bull hat eine etwas steilere Lernkurve aufgrund seiner umfangreichen Funktionen, bietet jedoch eine klare Dokumentation.

  • agenda:

    Agenda ist einfach zu verwenden und bietet eine klare API, die es Entwicklern erleichtert, Jobs zu planen und zu verwalten.

  • bee-queue:

    Bee-Queue ist ebenfalls einfach zu verwenden und bietet eine klare und intuitive API.

  • kue:

    Kue ist einfach zu verwenden und bietet eine klare API sowie eine benutzerfreundliche Oberfläche.

  • node-resque:

    Node-Resque ist einfach zu verwenden, erfordert jedoch möglicherweise mehr Konfiguration als andere Optionen.

Wie man wählt: bullmq vs bull vs agenda vs bee-queue vs kue vs node-resque
  • bullmq:

    BullMQ ist die moderne Version von Bull und bietet eine verbesserte API sowie zusätzliche Funktionen. Wählen Sie BullMQ, wenn Sie die neuesten Funktionen und eine bessere Leistung benötigen.

  • bull:

    Bull ist eine robuste und funktionsreiche Warteschlangenbibliothek, die ebenfalls Redis verwendet. Wählen Sie Bull, wenn Sie erweiterte Funktionen wie wiederholbare Jobs, Verzögerungen und Prioritäten benötigen.

  • agenda:

    Wählen Sie Agenda, wenn Sie eine einfache und leichtgewichtige Lösung benötigen, die MongoDB für die Speicherung verwendet. Es ist ideal für zeitgesteuerte Jobs und bietet eine einfache API zur Planung von Aufgaben.

  • bee-queue:

    Bee-Queue ist eine gute Wahl, wenn Sie eine einfache und leistungsstarke Warteschlangenlösung benötigen, die Redis verwendet. Es ist für hohe Leistung optimiert und eignet sich gut für Anwendungen mit hohem Durchsatz.

  • kue:

    Kue ist eine einfache und benutzerfreundliche Warteschlangenbibliothek, die Redis verwendet. Wählen Sie Kue, wenn Sie eine einfache Implementierung mit einer Web-Oberfläche zur Überwachung von Jobs wünschen.

  • node-resque:

    Node-Resque ist eine weitere Redis-basierte Warteschlangenbibliothek, die eine gute Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bietet. Wählen Sie Node-Resque, wenn Sie eine Lösung benötigen, die sich gut in bestehende Resque-Architekturen integriert.