argon2 ist ein modernes und sicheres Passwort-Hashing-Algorithmus, der entwickelt wurde, um die Sicherheit von Passwörtern zu erhöhen. Es wurde als Gewinner des Password Hashing Competition (PHC) ausgewählt und bietet verschiedene Sicherheitsmerkmale, darunter eine Anpassbarkeit der Speicher- und Rechenaufwand, um sich gegen Angriffe wie Brute-Force und Rainbow-Table-Angriffe zu schützen. Argon2 ist besonders nützlich für Anwendungen, die eine starke Sicherheit für Benutzerdaten erfordern.
Es gibt jedoch auch Alternativen zu Argon2, die in der Welt des Passwort-Hashings weit verbreitet sind:
bcrypt ist ein bewährter Passwort-Hashing-Algorithmus, der auf dem Blowfish-Verschlüsselungsalgorithmus basiert. Es bietet eine adaptive Funktion, die es ermöglicht, die Komplexität des Hashing-Prozesses zu erhöhen, um sich an die steigenden Rechenfähigkeiten von Angreifern anzupassen. Bcrypt ist weit verbreitet und wird häufig in vielen Anwendungen eingesetzt, die eine sichere Speicherung von Passwörtern erfordern. Es ist einfach zu implementieren und bietet eine gute Balance zwischen Sicherheit und Leistung.
pbkdf2 steht für "Password-Based Key Derivation Function 2" und ist ein weiterer weit verbreiteter Algorithmus zum Hashen von Passwörtern. Es verwendet eine Kombination aus einem Passwort, einem Salt und einer Anzahl von Iterationen, um einen sicheren Hash zu erzeugen. PBKDF2 ist in vielen Programmiersprachen und Plattformen standardmäßig verfügbar und wird häufig in Kombination mit anderen Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt. Es bietet eine solide Sicherheit, ist jedoch möglicherweise nicht so anpassbar wie Argon2 oder bcrypt.
Um die Unterschiede zwischen Argon2, bcrypt und pbkdf2 zu vergleichen, besuchen Sie bitte diesen Link: Vergleich von argon2, bcrypt und pbkdf2.