quill vs tinymce vs jodit vs ckeditor
"WYSIWYG-Editoren für Webanwendungen" npm-Pakete Vergleich
3 Jahre
quilltinymcejoditckeditorÄhnliche Pakete:
Was ist WYSIWYG-Editoren für Webanwendungen?

WYSIWYG-Editoren (What You See Is What You Get) sind leistungsstarke Werkzeuge, die es Entwicklern ermöglichen, rich-text Inhalte in Webanwendungen zu integrieren. Diese Editoren bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, um Text zu formatieren, Bilder einzufügen und andere Medien zu verwalten, ohne dass tiefgehende Kenntnisse in HTML oder CSS erforderlich sind. Sie sind besonders nützlich für Content-Management-Systeme, Blogs und andere Anwendungen, die eine einfache Bearbeitung von Inhalten erfordern.

npm-Download-Trend
GitHub Stars Ranking
Statistik-Detail
Paket
Downloads
Stars
Größe
Issues
Veröffentlichung
Lizenz
quill2,196,824
46,0623.04 MB583vor 9 MonatenBSD-3-Clause
tinymce667,980
15,83310.5 MB470vor 24 TagenGPL-2.0-or-later
jodit98,148
1,84022.3 MB337vor 5 MonatenMIT
ckeditor34,866
523-7vor 6 Jahren(GPL-2.0 OR LGPL-2.1 OR MPL-1.1)
Funktionsvergleich: quill vs tinymce vs jodit vs ckeditor

Anpassbarkeit

  • quill:

    Quill ist von Grund auf anpassbar und bietet eine modulare Architektur, die es Entwicklern ermöglicht, nur die benötigten Funktionen zu integrieren. Die API ist intuitiv und ermöglicht es, benutzerdefinierte Formate und Module zu erstellen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.

  • tinymce:

    TinyMCE bietet eine Vielzahl von Anpassungsoptionen, einschließlich einer umfangreichen Plugin-Architektur. Entwickler können das Verhalten des Editors durch Konfigurationen und benutzerdefinierte Plugins anpassen. Die Flexibilität macht es zu einer beliebten Wahl für viele Anwendungen.

  • jodit:

    Jodit ist leichtgewichtig und ermöglicht eine einfache Anpassung durch Konfigurationsoptionen. Es bietet grundlegende Anpassungsmöglichkeiten, jedoch ohne die Komplexität anderer Editoren. Die einfache Struktur macht es leicht, Jodit in bestehende Projekte zu integrieren.

  • ckeditor:

    CKEditor bietet eine umfassende API zur Anpassung und Erweiterung. Entwickler können benutzerdefinierte Plugins erstellen und das Erscheinungsbild des Editors durch CSS anpassen. Die umfangreiche Dokumentation erleichtert die Integration in verschiedene Frameworks und Plattformen.

Benutzerfreundlichkeit

  • quill:

    Quill bietet eine moderne und ansprechende Benutzeroberfläche, die sowohl für Entwickler als auch für Endbenutzer leicht verständlich ist. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch die klare Struktur und die sofortige Rückmeldung bei der Bearbeitung von Inhalten unterstützt.

  • tinymce:

    TinyMCE hat eine vertraute Benutzeroberfläche, die vielen Benutzern bekannt ist, da sie der von Desktop-Textverarbeitungsprogrammen ähnelt. Diese Vertrautheit erleichtert es Benutzern, sich schnell einzuarbeiten und die Funktionen effektiv zu nutzen.

  • jodit:

    Jodit ist bekannt für seine einfache und klare Benutzeroberfläche, die es Benutzern ermöglicht, schnell zu lernen, wie man den Editor verwendet. Die minimalistische Gestaltung sorgt dafür, dass Benutzer nicht von unnötigen Funktionen abgelenkt werden.

  • ckeditor:

    CKEditor bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit intuitiven Bedienelementen, die es auch Nicht-Entwicklern ermöglichen, Inhalte einfach zu erstellen und zu bearbeiten. Die Benutzeroberfläche ist anpassbar, um den spezifischen Anforderungen der Anwendung gerecht zu werden.

Leistung

  • quill:

    Quill bietet eine hervorragende Leistung, selbst bei komplexen Inhalten. Die modulare Architektur ermöglicht es, nur die benötigten Funktionen zu laden, was die Ladezeiten optimiert und die Benutzererfahrung verbessert.

  • tinymce:

    TinyMCE bietet eine solide Leistung, kann jedoch bei umfangreichen Inhalten oder vielen Plugins langsamer werden. Die Leistung kann durch die Verwendung von Lazy Loading und der Optimierung von Plugins verbessert werden.

  • jodit:

    Jodit ist für seine hohe Leistung bekannt und eignet sich gut für Anwendungen, die eine schnelle Reaktionszeit erfordern. Die geringe Größe des Editors trägt zur schnellen Ladezeit bei, was ihn ideal für mobile Anwendungen macht.

  • ckeditor:

    CKEditor ist leistungsstark, kann jedoch bei sehr großen Dokumenten oder umfangreichen Inhalten langsamer werden. Die Optimierung der Leistung kann durch die Auswahl der richtigen Plugins und die Anpassung der Konfigurationen erreicht werden.

Erweiterbarkeit

  • quill:

    Quill ist von Natur aus erweiterbar und ermöglicht Entwicklern, benutzerdefinierte Formate und Module zu erstellen. Die API ist gut dokumentiert, was die Entwicklung von Erweiterungen erleichtert.

  • tinymce:

    TinyMCE hat eine große Anzahl von Plugins und Erweiterungen, die von der Community entwickelt wurden. Entwickler können leicht neue Funktionen hinzufügen oder bestehende anpassen, um den Editor an ihre Bedürfnisse anzupassen.

  • jodit:

    Jodit bietet grundlegende Erweiterungsmöglichkeiten, jedoch nicht in dem Umfang wie andere Editoren. Es ermöglicht die Integration von benutzerdefinierten Funktionen, ist jedoch nicht so umfangreich wie CKEditor oder TinyMCE.

  • ckeditor:

    CKEditor hat eine umfangreiche Sammlung von Plugins, die leicht integriert werden können. Entwickler können auch benutzerdefinierte Plugins erstellen, um spezifische Funktionen hinzuzufügen, was ihn sehr anpassbar macht.

Community und Unterstützung

  • quill:

    Quill hat eine engagierte Community und eine gute Dokumentation, die Entwicklern hilft, den Editor effektiv zu nutzen. Die Community ist aktiv und bietet Unterstützung für neue Benutzer.

  • tinymce:

    TinyMCE hat eine der größten Communities unter den WYSIWYG-Editoren. Die umfangreiche Dokumentation und die Vielzahl an Tutorials und Foren machen es einfach, Unterstützung zu finden und Probleme zu lösen.

  • jodit:

    Jodit hat eine kleinere, aber wachsende Community. Die Dokumentation ist gut, aber nicht so umfangreich wie die von CKEditor oder TinyMCE. Benutzer können Unterstützung in Foren und GitHub erhalten.

  • ckeditor:

    CKEditor hat eine aktive Community und umfangreiche Dokumentation, die Entwicklern hilft, Probleme schnell zu lösen. Die Unterstützung durch die Community ist ein großer Vorteil bei der Implementierung und Anpassung des Editors.

Wie man wählt: quill vs tinymce vs jodit vs ckeditor
  • quill:

    Wählen Sie Quill, wenn Sie einen modernen und flexiblen Editor benötigen, der eine einfache API und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten bietet. Quill ist besonders gut geeignet für Entwickler, die eine hohe Kontrolle über das Design und die Funktionalität des Editors wünschen.

  • tinymce:

    Wählen Sie TinyMCE, wenn Sie einen weit verbreiteten Editor mit einer großen Community und vielen verfügbaren Plugins suchen. TinyMCE ist ideal für Anwendungen, die eine breite Unterstützung und zahlreiche Integrationen benötigen.

  • jodit:

    Wählen Sie Jodit, wenn Sie einen leichtgewichtigen und einfach zu integrierenden Editor suchen, der eine schnelle Leistung bietet. Jodit ist ideal für Projekte, bei denen Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen und weniger umfangreiche Funktionen benötigt werden.

  • ckeditor:

    Wählen Sie CKEditor, wenn Sie einen robusten und anpassbaren Editor benötigen, der eine Vielzahl von Plugins und Integrationen unterstützt. CKEditor eignet sich hervorragend für komplexe Anwendungen, die erweiterte Funktionen wie Collaboration und Dokumentenmanagement erfordern.