Tiefe Vergleiche
- fast-deep-equal:
fast-deep-equal
ist optimiert für schnelle tiefe Vergleiche von Objekten und Arrays. Es verwendet effiziente Algorithmen, um die Gleichheit von verschachtelten Strukturen schnell zu bestimmen, ohne unnötige Berechnungen durchzuführen. - rfdc:
rfdc
bietet tiefe Vergleiche zusammen mit der Fähigkeit, Objekte schnell zu klonen. Es ist besonders nützlich, wenn Sie die Gleichheit von Werten überprüfen und gleichzeitig unveränderliche Kopien von Objekten erstellen möchten. - deep-equal:
deep-equal
führt rekursive Vergleiche durch, um die Gleichheit von Objekten, Arrays und primitiven Werten zu überprüfen. Es behandelt komplexe Datenstrukturen und erkennt Unterschiede in verschachtelten Werten. - is-equal:
is-equal
unterstützt tiefe Vergleiche mit der Möglichkeit, benutzerdefinierte Vergleichsfunktionen bereitzustellen. Es ist flexibel und ermöglicht es Entwicklern, spezielle Logik für komplexe oder unregelmäßige Datenstrukturen zu implementieren. - equals:
equals
bietet eine einfache Implementierung für flache und tiefe Vergleiche, konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf die Gleichheit von primitiven Werten und flachen Objekten. Es ist nicht so umfassend wie einige andere Bibliotheken, wenn es um verschachtelte Strukturen geht.
Leistung
- fast-deep-equal:
fast-deep-equal
ist eine der schnellsten Bibliotheken für tiefe Vergleiche, die speziell entwickelt wurde, um die Leistung zu maximieren, während sie genaue Ergebnisse liefert. Es ist ideal für Anwendungen, die häufige Gleichheitsprüfungen durchführen müssen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. - rfdc:
rfdc
bietet gute Leistung sowohl beim tiefen Vergleich als auch beim Klonen von Objekten. Es ist effizient in der Verarbeitung von Datenstrukturen, was es zu einer soliden Wahl für Anwendungen macht, die beides benötigen. - deep-equal:
deep-equal
ist für Genauigkeit optimiert, kann jedoch bei sehr großen oder tief verschachtelten Strukturen langsamer werden. Es ist nicht speziell für Leistung optimiert, was es in leistungskritischen Anwendungen weniger geeignet macht. - is-equal:
is-equal
bietet eine ausgewogene Leistung mit der Flexibilität, benutzerdefinierte Vergleichslogik zu verwenden. Die Leistung kann jedoch variieren, abhängig von der Komplexität der bereitgestellten Vergleichsfunktionen. - equals:
equals
hat eine geringe Leistungseinbuße, da es eine einfache Gleichheitsprüfung durchführt. Es ist jedoch nicht für sehr große oder komplexe Datenstrukturen optimiert, was es in solchen Szenarien weniger effizient macht.
Benutzerdefinierte Vergleichsfunktionen
- fast-deep-equal:
fast-deep-equal
unterstützt keine benutzerdefinierten Vergleichsfunktionen. Es konzentriert sich auf die Bereitstellung schneller und genauer Vergleiche, ohne die Möglichkeit, die Vergleichslogik zu ändern. - rfdc:
rfdc
unterstützt keine benutzerdefinierten Vergleichsfunktionen, da es sich auf die Bereitstellung schneller, genauer Vergleiche und Klonfunktionen konzentriert. Es bietet jedoch eine konsistente und zuverlässige Gleichheitsprüfung. - deep-equal:
deep-equal
unterstützt keine benutzerdefinierten Vergleichsfunktionen. Es ist eine einfache, geradlinige Bibliothek, die sich auf die genaue Gleichheitsprüfung konzentriert, ohne Erweiterbarkeit für benutzerdefinierte Logik zu bieten. - is-equal:
is-equal
ermöglicht die Verwendung von benutzerdefinierten Vergleichsfunktionen, was ihm einen Vorteil in Bezug auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit verleiht. Es ist ideal für Anwendungen, die spezielle Vergleichslogik erfordern. - equals:
equals
bietet eine einfache API für die Gleichheitsprüfung, unterstützt jedoch keine benutzerdefinierten Vergleichsfunktionen. Es ist eine minimalistische Bibliothek, die sich auf grundlegende Gleichheitsprüfungen konzentriert, ohne erweiterbare Funktionen anzubieten.
Klonen von Objekten
- fast-deep-equal:
fast-deep-equal
bietet keine Klonfunktionalität. Es ist ausschließlich auf die schnelle und genaue Durchführung von tiefen Vergleichen spezialisiert. - rfdc:
rfdc
bietet sowohl tiefe Vergleiche als auch eine effiziente Klonfunktionalität. Es ist besonders nützlich, wenn Sie Objekte vergleichen und gleichzeitig unveränderliche Kopien davon erstellen müssen. - deep-equal:
deep-equal
bietet keine Klonfunktionalität. Es konzentriert sich ausschließlich auf den Vergleich von Werten und bietet keine Funktionen zum Erstellen von Kopien von Objekten oder Arrays. - is-equal:
is-equal
bietet keine Klonfunktionalität. Es konzentriert sich auf die Bereitstellung von Gleichheitsprüfungen, ohne Funktionen zum Klonen von Objekten oder Werten anzubieten. - equals:
equals
bietet keine Klonfunktionalität. Es ist eine reine Gleichheitsprüfungsbibliothek, die sich nicht mit dem Klonen oder Kopieren von Werten befasst.
Codebeispiel
- fast-deep-equal:
Schneller tiefer Vergleich mit
fast-deep-equal
import isEqual from 'fast-deep-equal'; const objA = { x: 1, y: [2, 3] }; const objB = { x: 1, y: [2, 3] }; const result = isEqual(objA, objB); console.log(result); // true
- rfdc:
Tiefe Gleichheit und Klonen mit
rfdc
import rfdc from 'rfdc'; const compare = rfdc(); const obj1 = { a: 1, b: { c: 2 } }; const obj2 = { a: 1, b: { c: 2 } }; const isEqual = compare(obj1, obj2); console.log(isEqual); // true
- deep-equal:
Vergleich von zwei Objekten mit
deep-equal
import deepEqual from 'deep-equal'; const obj1 = { a: 1, b: { c: 2 } }; const obj2 = { a: 1, b: { c: 2 } }; const isEqual = deepEqual(obj1, obj2); console.log(isEqual); // true
- is-equal:
Vergleich mit benutzerdefinierter Logik mit
is-equal
import isEqual from 'is-equal'; const obj1 = { a: 1, b: 2 }; const obj2 = { a: 1, b: 2 }; const result = isEqual(obj1, obj2); console.log(result); // true
- equals:
Vergleich von zwei Werten mit
equals
import equals from 'equals'; const value1 = 42; const value2 = 42; const isEqual = equals(value1, value2); console.log(isEqual); // true