ejs vs handlebars vs mustache vs pug vs nunjucks vs liquidjs vs twig
"Template-Engines für Webentwicklung" npm-Pakete Vergleich
1 Jahr
ejshandlebarsmustachepugnunjucksliquidjstwig
Was ist Template-Engines für Webentwicklung?

Template-Engines sind Werkzeuge, die Entwicklern helfen, HTML-Dokumente dynamisch zu generieren, indem sie Platzhalter für Daten verwenden. Diese Engines ermöglichen es, Daten von Servern oder Datenbanken in HTML-Templates einzufügen, was die Erstellung von dynamischen Webseiten erleichtert. Sie bieten eine strukturierte Möglichkeit, HTML zu erstellen, indem sie Logik von der Präsentation trennen und die Wiederverwendbarkeit von Code fördern.

npm-Download-Trend
GitHub Stars Ranking
Statistik-Detail
Paket
Downloads
Stars
Größe
Issues
Veröffentlichung
Lizenz
ejs19,944,6817,854143 kB111vor 10 MonatenApache-2.0
handlebars16,514,51918,1352.78 MB99vor 2 JahrenMIT
mustache5,867,18516,578-114vor 4 JahrenMIT
pug1,651,215-59.7 kB-vor 9 MonatenMIT
nunjucks982,7558,6361.77 MB342vor 2 JahrenBSD-2-Clause
liquidjs557,9021,5971.76 MB3vor 3 TagenMIT
twig313,3861,8981.17 MB65vor einem JahrBSD-2-Clause
Funktionsvergleich: ejs vs handlebars vs mustache vs pug vs nunjucks vs liquidjs vs twig

Syntax und Lesbarkeit

  • ejs:

    EJS verwendet eine einfache und leicht verständliche Syntax, die es Entwicklern ermöglicht, JavaScript direkt in HTML zu verwenden. Dies macht es einfach, dynamische Inhalte zu erstellen, ohne die Lesbarkeit zu beeinträchtigen.

  • handlebars:

    Handlebars bietet eine klare und logikfreie Syntax, die es Entwicklern ermöglicht, Templates zu erstellen, die leicht zu lesen und zu warten sind. Die Verwendung von Mustern und Platzhaltern fördert die Wiederverwendbarkeit von Code.

  • mustache:

    Mustache hat eine minimalistische Syntax, die keine Logik in den Templates zulässt. Dies fördert eine klare Trennung von Daten und Präsentation, was die Lesbarkeit erhöht.

  • pug:

    Pug verwendet eine einrückungsbasierte Syntax, die das Schreiben von HTML vereinfacht und die Lesbarkeit erhöht. Die reduzierte Anzahl an Tags macht den Code kompakter und übersichtlicher.

  • nunjucks:

    Nunjucks bietet eine flexible Syntax, die sowohl einfache als auch komplexe Templates unterstützt. Die Möglichkeit, Logik in den Templates zu verwenden, ermöglicht eine höhere Anpassungsfähigkeit.

  • liquidjs:

    LiquidJS verwendet eine einfache, deklarative Syntax, die es Entwicklern ermöglicht, Templates zu erstellen, die sowohl lesbar als auch sicher sind. Die Trennung von Logik und Präsentation erleichtert die Wartung.

  • twig:

    Twig hat eine klare und ausdrucksstarke Syntax, die es Entwicklern ermöglicht, komplexe Templates einfach zu erstellen. Die Verwendung von Blöcken und Vererbung fördert die Wiederverwendbarkeit.

Leistung und Effizienz

  • ejs:

    EJS ist bekannt für seine hohe Leistung, da es keine zusätzliche Verarbeitung benötigt und direkt in HTML gerendert wird. Dies macht es zu einer schnellen Wahl für einfache Anwendungen.

  • handlebars:

    Handlebars bietet eine gute Leistung, insbesondere bei der Verwendung von Partials, die die Wiederverwendbarkeit fördern. Es kann jedoch bei sehr komplexen Templates langsamer werden.

  • mustache:

    Mustache ist sehr leichtgewichtig und bietet eine hohe Leistung, da es keine Logik in den Templates erlaubt. Dies führt zu schnelleren Renderzeiten.

  • pug:

    Pug hat eine hohe Leistung aufgrund seiner kompakten Syntax, die weniger Code benötigt. Die Vorverarbeitung kann jedoch die Renderzeit erhöhen, wenn viele Templates verwendet werden.

  • nunjucks:

    Nunjucks bietet eine gute Leistung, insbesondere bei der Verwendung von asynchronem Rendering. Es kann jedoch bei sehr komplexen Templates langsamer werden, da es mehr Funktionen bietet.

  • liquidjs:

    LiquidJS ist darauf ausgelegt, sicher und effizient zu sein. Die Sandbox-Umgebung sorgt dafür, dass keine schädlichen Operationen ausgeführt werden, was die Leistung jedoch etwas beeinträchtigen kann.

  • twig:

    Twig bietet eine gute Leistung, kann jedoch bei komplexen Templates langsamer werden. Die Verwendung von Caching kann die Leistung erheblich verbessern.

Erweiterbarkeit

  • ejs:

    EJS ist einfach zu erweitern, da es die Verwendung von benutzerdefinierten Funktionen unterstützt. Dies ermöglicht Entwicklern, ihre eigenen Logik- und Hilfsfunktionen zu erstellen.

  • handlebars:

    Handlebars bietet eine hohe Erweiterbarkeit durch die Verwendung von benutzerdefinierten Helpers und Partials. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung der Templates.

  • mustache:

    Mustache ist minimalistisch und bietet wenig Erweiterbarkeit, was es jedoch einfach macht, es in verschiedenen Projekten zu verwenden. Es ist jedoch nicht für komplexe Logik geeignet.

  • pug:

    Pug ermöglicht die Erweiterung durch Mixins und benutzerdefinierte Funktionen, was eine hohe Flexibilität und Wiederverwendbarkeit von Code fördert.

  • nunjucks:

    Nunjucks ist hochgradig erweiterbar und ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Tags und Filtern, was eine hohe Flexibilität bei der Template-Erstellung bietet.

  • liquidjs:

    LiquidJS ermöglicht die Erweiterung durch benutzerdefinierte Filter und Tags, was es Entwicklern ermöglicht, die Funktionalität nach Bedarf zu erweitern.

  • twig:

    Twig bietet eine hohe Erweiterbarkeit durch benutzerdefinierte Filter und Funktionen, die es Entwicklern ermöglichen, die Template-Engine an ihre Bedürfnisse anzupassen.

Community und Unterstützung

  • ejs:

    EJS hat eine aktive Community und umfangreiche Dokumentation, die Entwicklern hilft, schnell Lösungen zu finden und Probleme zu beheben.

  • handlebars:

    Handlebars hat eine große Community und viele Ressourcen, einschließlich Tutorials und Plugins, die die Entwicklung erleichtern.

  • mustache:

    Mustache hat eine kleine, aber engagierte Community. Die Dokumentation ist klar, aber es gibt weniger Ressourcen als bei anderen Engines.

  • pug:

    Pug hat eine große und aktive Community, die viele Ressourcen und Unterstützung bietet, einschließlich Tutorials und Plugins.

  • nunjucks:

    Nunjucks hat eine aktive Community und umfangreiche Dokumentation, die Entwicklern hilft, die Engine effektiv zu nutzen.

  • liquidjs:

    LiquidJS hat eine wachsende Community, die Unterstützung und Ressourcen bietet, obwohl sie kleiner ist als die von EJS oder Handlebars.

  • twig:

    Twig hat eine sehr große Community, insbesondere im PHP-Bereich, und bietet umfangreiche Dokumentation sowie viele Ressourcen.

Einsatzszenarien

  • ejs:

    EJS eignet sich hervorragend für einfache Webanwendungen und Prototypen, bei denen Geschwindigkeit und Einfachheit im Vordergrund stehen.

  • handlebars:

    Handlebars ist ideal für größere Anwendungen, bei denen eine klare Trennung von Logik und Präsentation erforderlich ist, z. B. bei Single-Page-Applications.

  • mustache:

    Mustache eignet sich gut für einfache Anwendungen, bei denen keine komplexe Logik erforderlich ist, z. B. für statische Webseiten.

  • pug:

    Pug ist besonders nützlich für Projekte, die eine klare Struktur und eine elegante Syntax erfordern, z. B. bei Webanwendungen mit vielen Templates.

  • nunjucks:

    Nunjucks ist ideal für komplexe Anwendungen, die eine modulare Struktur erfordern, z. B. bei großen Webprojekten.

  • liquidjs:

    LiquidJS ist besonders nützlich für Content-Management-Systeme und Anwendungen, bei denen Benutzereingaben verarbeitet werden müssen.

  • twig:

    Twig ist ideal für komplexe Webanwendungen in PHP-Umgebungen, bei denen Flexibilität und erweiterte Funktionen erforderlich sind.

Wie man wählt: ejs vs handlebars vs mustache vs pug vs nunjucks vs liquidjs vs twig
  • ejs:

    Wählen Sie EJS, wenn Sie eine einfache und leichtgewichtige Lösung benötigen, die sich gut in Express.js integrieren lässt. EJS ist ideal für Projekte, bei denen Geschwindigkeit und Einfachheit im Vordergrund stehen.

  • handlebars:

    Entscheiden Sie sich für Handlebars, wenn Sie eine leistungsfähige Template-Engine mit erweiterten Funktionen wie Partials und Helpers benötigen. Handlebars bietet eine klare Trennung von Logik und Präsentation und ist ideal für größere Projekte.

  • mustache:

    Wählen Sie Mustache, wenn Sie eine minimalistische und logikfreie Template-Syntax bevorzugen. Mustache ist einfach zu erlernen und eignet sich gut für einfache Anwendungen, bei denen keine komplexe Logik erforderlich ist.

  • pug:

    Entscheiden Sie sich für Pug, wenn Sie eine elegante und saubere Syntax bevorzugen, die das Schreiben von HTML vereinfacht. Pug ermöglicht eine schnelle Entwicklung und ist besonders nützlich für Projekte, die eine klare Struktur erfordern.

  • nunjucks:

    Nunjucks ist ideal, wenn Sie eine leistungsstarke Template-Engine mit umfangreichen Funktionen wie Vererbung und asynchronem Rendering benötigen. Es ist besonders nützlich für komplexe Anwendungen, die eine modulare Struktur erfordern.

  • liquidjs:

    LiquidJS ist die richtige Wahl, wenn Sie eine sichere und flexible Template-Engine benötigen, die sich gut für Content-Management-Systeme eignet. Es ist besonders nützlich, wenn Sie Benutzereingaben verarbeiten müssen, da es eine Sandbox-Umgebung bietet.

  • twig:

    Wählen Sie Twig, wenn Sie eine Template-Engine benötigen, die in PHP-Umgebungen weit verbreitet ist. Twig bietet eine hohe Flexibilität und umfangreiche Funktionen, die sich gut für komplexe Webanwendungen eignen.