immer vs redux vs zustand vs mobx vs recoil vs valtio
"State Management Bibliotheken" npm-Pakete Vergleich
1 Jahr
immerreduxzustandmobxrecoilvaltioÄhnliche Pakete:
Was ist State Management Bibliotheken?

State Management Bibliotheken sind essentielle Werkzeuge in der Webentwicklung, die Entwicklern helfen, den Zustand ihrer Anwendungen effizient zu verwalten. Sie bieten Mechanismen zur Verwaltung von Anwendungszuständen, um sicherzustellen, dass die Benutzeroberfläche immer mit den zugrunde liegenden Daten synchronisiert ist. Diese Bibliotheken variieren in ihren Ansätzen, Designprinzipien und Anwendungsfällen, was es wichtig macht, die richtige Wahl für ein bestimmtes Projekt zu treffen.

npm-Download-Trend
GitHub Stars Ranking
Statistik-Detail
Paket
Downloads
Stars
Größe
Issues
Veröffentlichung
Lizenz
immer13,171,96428,077627 kB54vor 10 MonatenMIT
redux11,628,95861,064290 kB41vor einem JahrMIT
zustand5,671,54150,28189.2 kB7vor einem MonatMIT
mobx1,732,44227,7334.33 MB65vor 19 TagenMIT
recoil549,78819,6382.21 MB324vor 2 JahrenMIT
valtio526,0659,37089.5 kB2vor 23 TagenMIT
Funktionsvergleich: immer vs redux vs zustand vs mobx vs recoil vs valtio

Zustandsverwaltung

  • immer:

    Immer ermöglicht es Entwicklern, unveränderliche Datenstrukturen zu verwenden, indem es eine einfache API bereitstellt, die es ermöglicht, den Zustand durch Mutationen zu ändern, während die Immutabilität im Hintergrund gewährleistet bleibt.

  • redux:

    Redux verwendet ein zentrales Store-Konzept zur Verwaltung des Anwendungszustands. Es folgt einem unidirektionalen Datenfluss und ermöglicht eine klare Trennung von Logik und UI, was die Wartbarkeit erhöht.

  • zustand:

    Zustand ist eine minimalistische Zustandsverwaltung, die eine einfache API bietet und auf Hooks basiert. Es ist leichtgewichtig und eignet sich hervorragend für kleine bis mittelgroße Anwendungen.

  • mobx:

    MobX verwendet reaktive Programmierung, um den Zustand zu verwalten. Änderungen im Zustand werden automatisch an die Benutzeroberfläche weitergegeben, was eine einfache Synchronisation zwischen Zustand und UI ermöglicht.

  • recoil:

    Recoil bietet eine atomare Zustandsverwaltung, bei der der Zustand in kleine, isolierte Einheiten (Atome) aufgeteilt wird. Dies ermöglicht eine feinkörnige Kontrolle und eine effiziente Aktualisierung der Benutzeroberfläche.

  • valtio:

    Valtio ermöglicht eine einfache und reaktive Zustandsverwaltung, die auf Proxys basiert. Es erfordert kaum Boilerplate-Code und bietet eine intuitive API, die leicht zu erlernen ist.

Reaktivität

  • immer:

    Immer ermöglicht es Entwicklern, Änderungen an Datenstrukturen zu verfolgen und diese Änderungen effizient zu verarbeiten, was eine reaktive Programmierung erleichtert, ohne sich um die Immutabilität kümmern zu müssen.

  • redux:

    Redux ist nicht von Natur aus reaktiv, aber durch Middleware wie Redux-Saga oder Redux-Thunk kann eine reaktive Programmierung implementiert werden. Änderungen müssen explizit durch Aktionen ausgelöst werden.

  • zustand:

    Zustand bietet eine einfache reaktive API, die es ermöglicht, den Zustand direkt in Komponenten zu verwenden, wodurch eine reaktive Benutzeroberfläche ohne viel Aufwand erreicht wird.

  • mobx:

    MobX ist von Natur aus reaktiv und aktualisiert die Benutzeroberfläche automatisch, wenn sich der Zustand ändert. Es verwendet Observables, um den Zustand zu verfolgen und Änderungen in Echtzeit zu reflektieren.

  • recoil:

    Recoil unterstützt eine reaktive Programmierung durch seine atomare Struktur, die es ermöglicht, dass Komponenten nur dann aktualisiert werden, wenn der relevante Zustand sich ändert.

  • valtio:

    Valtio nutzt Proxys, um eine reaktive Programmierung zu ermöglichen. Änderungen am Zustand werden sofort in der Benutzeroberfläche reflektiert, ohne dass zusätzliche Boilerplate erforderlich ist.

Lernkurve

  • immer:

    Immer hat eine niedrige Lernkurve, da es eine intuitive API bietet, die es Entwicklern ermöglicht, schnell mit der Verwaltung von unveränderlichen Daten zu beginnen.

  • redux:

    Redux hat eine steile Lernkurve, da es viele Konzepte wie Middleware, Aktionen und Reducer einführt. Es erfordert ein gutes Verständnis des unidirektionalen Datenflusses.

  • zustand:

    Zustand hat eine niedrige Lernkurve und ist leicht zu verstehen, insbesondere für Entwickler, die bereits mit React Hooks vertraut sind.

  • mobx:

    MobX hat eine moderate Lernkurve, da es einige Konzepte der reaktiven Programmierung einführt, die für neue Entwickler zunächst ungewohnt sein können, aber die Dokumentation ist klar und hilfreich.

  • recoil:

    Recoil hat eine moderate Lernkurve, insbesondere für Entwickler, die bereits mit React vertraut sind. Die Nutzung von Hooks erleichtert den Einstieg.

  • valtio:

    Valtio hat eine sehr niedrige Lernkurve, da es einfach zu bedienen ist und keine komplexen Konzepte einführt, was es ideal für Anfänger macht.

Performance

  • immer:

    Immer bietet eine gute Leistung, da es die Immutabilität im Hintergrund verwaltet und nur die notwendigen Änderungen verfolgt, was zu einer effizienten Verarbeitung führt.

  • redux:

    Redux kann in großen Anwendungen zu Performance-Problemen führen, wenn nicht richtig optimiert, da es häufige Re-Renders verursachen kann, wenn der gesamte Zustand aktualisiert wird.

  • zustand:

    Zustand ist sehr performant und benötigt nur minimale Ressourcen, was es ideal für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Leistung macht.

  • mobx:

    MobX ist sehr performant, da es nur die Teile der Benutzeroberfläche aktualisiert, die tatsächlich vom Zustand betroffen sind, was unnötige Renderings vermeidet.

  • recoil:

    Recoil bietet eine hohe Leistung, da es atomare Zustände verwendet, die nur die betroffenen Komponenten aktualisieren, was die Effizienz verbessert.

  • valtio:

    Valtio bietet eine hervorragende Leistung, da es Proxys verwendet, um Änderungen am Zustand effizient zu verfolgen und die Benutzeroberfläche schnell zu aktualisieren.

Integration

  • immer:

    Immer kann leicht in bestehende Projekte integriert werden, da es keine speziellen Anforderungen an die Architektur stellt und einfach zu verwenden ist.

  • redux:

    Redux kann in jede JavaScript-Anwendung integriert werden, erfordert jedoch eine gewisse Strukturierung, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

  • zustand:

    Zustand ist einfach zu integrieren und benötigt nur minimale Konfiguration, was es zu einer flexiblen Wahl für verschiedene Projekte macht.

  • mobx:

    MobX lässt sich gut in React-Anwendungen integrieren, bietet aber auch Unterstützung für andere Frameworks, was es vielseitig macht.

  • recoil:

    Recoil ist speziell für React entwickelt und bietet eine nahtlose Integration mit React-Komponenten, was es zur bevorzugten Wahl für React-Entwickler macht.

  • valtio:

    Valtio lässt sich einfach in bestehende React-Anwendungen integrieren und bietet eine unkomplizierte API, die die Integration erleichtert.

Wie man wählt: immer vs redux vs zustand vs mobx vs recoil vs valtio
  • immer:

    Wählen Sie Immer, wenn Sie eine einfache Möglichkeit benötigen, unveränderliche Datenstrukturen zu verwalten, ohne sich um die Komplexität der Immutabilität kümmern zu müssen. Es ist ideal für kleine bis mittelgroße Anwendungen, die eine einfache und intuitive API benötigen.

  • redux:

    Wählen Sie Redux, wenn Sie eine vorhersehbare Zustandsverwaltung für große Anwendungen benötigen, die eine klare Struktur und ein robustes Middleware-System erfordert. Redux ist ideal für komplexe Anwendungen, die eine zentrale Verwaltung des Anwendungszustands benötigen.

  • zustand:

    Wählen Sie Zustand, wenn Sie eine minimalistische und performante Lösung für die Zustandsverwaltung suchen, die einfach zu verwenden ist und keine komplexen Konzepte erfordert. Zustand ist ideal für Projekte, die eine einfache API und hohe Leistung benötigen.

  • mobx:

    Wählen Sie MobX, wenn Sie eine reaktive Programmierung bevorzugen und eine einfache Möglichkeit suchen, den Zustand zu verwalten, der sich dynamisch ändert. MobX ist besonders nützlich für Anwendungen mit komplexen Zustandsabhängigkeiten und bietet eine hohe Flexibilität.

  • recoil:

    Wählen Sie Recoil, wenn Sie eine moderne und atomare Zustandsverwaltung benötigen, die gut mit React integriert ist. Es eignet sich hervorragend für Anwendungen, die eine feinkörnige Kontrolle über den Zustand erfordern und gleichzeitig die Vorteile von React Hooks nutzen möchten.

  • valtio:

    Wählen Sie Valtio, wenn Sie eine einfache und reaktive Zustandsverwaltung ohne Boilerplate-Code wünschen. Es ist besonders nützlich für kleinere Anwendungen oder wenn Sie eine schnelle und unkomplizierte Lösung benötigen.