redux vs zustand vs mobx vs react-query vs jotai vs recoil vs unstated-next
"State Management Bibliotheken für React" npm-Pakete Vergleich
1 Jahr
reduxzustandmobxreact-queryjotairecoilunstated-nextÄhnliche Pakete:
Was ist State Management Bibliotheken für React?

State Management Bibliotheken sind essentielle Werkzeuge in der Webentwicklung, insbesondere bei der Erstellung von React-Anwendungen. Sie helfen Entwicklern, den Zustand ihrer Anwendung effizient zu verwalten, indem sie eine strukturierte Methode zur Speicherung und Aktualisierung von Daten bieten. Diese Bibliotheken ermöglichen es, den Zustand über verschiedene Komponenten hinweg zu teilen und zu synchronisieren, was zu einer besseren Wartbarkeit und Skalierbarkeit der Anwendung führt.

npm-Download-Trend
GitHub Stars Ranking
Statistik-Detail
Paket
Downloads
Stars
Größe
Issues
Veröffentlichung
Lizenz
redux11,582,49361,081290 kB39vor einem JahrMIT
zustand5,887,89850,57089.2 kB7vor 2 MonatenMIT
mobx1,819,07527,7434.33 MB67vor einem MonatMIT
react-query1,367,73943,9762.26 MB110vor 2 JahrenMIT
jotai1,345,18519,524497 kB3vor 12 TagenMIT
recoil556,48219,6362.21 MB324vor 2 JahrenMIT
unstated-next39,897---vor 6 JahrenMIT
Funktionsvergleich: redux vs zustand vs mobx vs react-query vs jotai vs recoil vs unstated-next

Reaktivität

  • redux:

    Redux folgt einem unidirektionalen Datenfluss, der es ermöglicht, den Zustand vorhersehbar zu verwalten. Änderungen am Zustand erfolgen über Aktionen und Reducer, was eine klare Strukturierung der Logik erfordert.

  • zustand:

    Zustand verwendet eine einfache API, um den Zustand zu verwalten. Es ermöglicht eine reaktive Programmierung, bei der Änderungen am Zustand automatisch die UI aktualisieren.

  • mobx:

    MobX verwendet ein reaktives Programmiermodell, das es ermöglicht, den Zustand automatisch zu verfolgen. Änderungen am Zustand werden sofort in der UI reflektiert, was eine sehr intuitive Entwicklung ermöglicht.

  • react-query:

    React Query bietet eine reaktive Datenverwaltung, die es ermöglicht, Daten bei Änderungen automatisch zu aktualisieren. Es optimiert den Datenabruf und das Caching, sodass die UI immer den neuesten Zustand anzeigt.

  • jotai:

    Jotai bietet eine atomare Reaktivität, bei der jeder Zustand als Atom behandelt wird. Änderungen an einem Atom führen zu einer automatischen Aktualisierung der abhängigen Komponenten, was eine hohe Flexibilität und Effizienz gewährleistet.

  • recoil:

    Recoil ermöglicht eine atomare Reaktivität, bei der der Zustand in Atome unterteilt wird. Änderungen an einem Atom führen zu einer Aktualisierung aller abhängigen Komponenten, was eine feinkörnige Kontrolle ermöglicht.

  • unstated-next:

    Unstated-next bietet eine einfache Möglichkeit, den Zustand zu verwalten, ohne komplexe Reaktivitätsmuster. Es ermöglicht eine einfache Verbindung zwischen Zustand und Komponenten, ohne viel Boilerplate-Code zu benötigen.

API Einfachheit

  • redux:

    Die API von Redux kann als komplex angesehen werden, da sie Konzepte wie Actions, Reducers und Middleware umfasst. Dies erfordert ein gewisses Maß an Verständnis für die Funktionsweise von Redux.

  • zustand:

    Zustand bietet eine sehr einfache und klare API, die es Entwicklern ermöglicht, den Zustand schnell zu definieren und zu verwenden. Es erfordert wenig Konfiguration und ist leicht verständlich.

  • mobx:

    MobX bietet eine einfache und deklarative API, die es Entwicklern ermöglicht, den Zustand schnell zu definieren und zu verwenden. Die Reaktivität wird durch einfache Dekoratoren erreicht, was die Lernkurve senkt.

  • react-query:

    React Query hat eine sehr benutzerfreundliche API, die es Entwicklern ermöglicht, Datenabfragen und -mutationen einfach zu handhaben. Es abstrahiert viele komplexe Aspekte der Datenverwaltung.

  • jotai:

    Die API von Jotai ist minimalistisch und intuitiv. Entwickler können schnell mit der Erstellung von Zuständen beginnen, ohne sich mit komplexen Konzepten auseinandersetzen zu müssen.

  • recoil:

    Recoil hat eine klare und einfache API, die es Entwicklern ermöglicht, Atome und Selektoren zu definieren, um den Zustand zu verwalten. Die Integration in bestehende React-Anwendungen ist unkompliziert.

  • unstated-next:

    Unstated-next hat eine sehr einfache API, die es Entwicklern ermöglicht, schnell Zustand zu erstellen und zu verwenden, ohne sich um komplexe Konzepte kümmern zu müssen.

Leistung

  • redux:

    Redux kann in großen Anwendungen zu Performance-Problemen führen, wenn nicht richtig optimiert. Es erfordert sorgfältige Überlegungen zur Strukturierung des Zustands und der Aktionen, um die Leistung zu maximieren.

  • zustand:

    Zustand ist sehr performant, da es nur die Komponenten neu rendert, die tatsächlich vom Zustand abhängen. Dies führt zu einer effizienten Nutzung der Ressourcen und einer schnellen Reaktionszeit.

  • mobx:

    MobX bietet eine hohe Leistung durch seine reaktive Natur. Es optimiert die Renderzyklen, indem es nur die Komponenten aktualisiert, die tatsächlich von Änderungen betroffen sind.

  • react-query:

    React Query optimiert die Leistung durch Caching und Hintergrundaktualisierungen. Es reduziert die Anzahl der API-Anfragen und verbessert die Reaktionsfähigkeit der Anwendung.

  • jotai:

    Jotai ist sehr performant, da es nur die Komponenten neu rendert, die von einem bestimmten Atom abhängen. Dies minimiert unnötige Renderzyklen und verbessert die Anwendungsleistung.

  • recoil:

    Recoil bietet eine gute Leistung, da es nur die abhängigen Komponenten neu rendert, wenn sich der Zustand ändert. Dies führt zu einer effizienten Nutzung der Ressourcen.

  • unstated-next:

    Unstated-next hat eine gute Leistung, da es einfach ist und nicht viele zusätzliche Abstraktionen benötigt. Es rendert nur die Komponenten neu, die vom Zustand abhängen.

Lernkurve

  • redux:

    Redux hat eine steile Lernkurve, da es viele Konzepte und Muster einführt, die für neue Entwickler überwältigend sein können. Es erfordert ein gutes Verständnis der Funktionsweise von Redux.

  • zustand:

    Zustand hat eine flache Lernkurve, da es eine einfache API bietet und leicht zu verstehen ist. Entwickler können schnell lernen, wie man Zustand verwaltet.

  • mobx:

    MobX hat eine moderate Lernkurve. Die Konzepte der reaktiven Programmierung können anfangs herausfordernd sein, aber die API ist intuitiv und erleichtert das Lernen.

  • react-query:

    Die Lernkurve von React Query ist relativ gering, da es sich auf die Datenabfrage konzentriert und viele komplexe Aspekte abstrahiert. Entwickler können schnell lernen, wie man es effektiv einsetzt.

  • jotai:

    Jotai hat eine flache Lernkurve, da es einfach zu verstehen und zu verwenden ist. Entwickler können schnell produktiv werden, ohne sich mit komplexen Konzepten auseinandersetzen zu müssen.

  • recoil:

    Recoil hat eine moderate Lernkurve, da es einige neue Konzepte einführt, aber die Integration in React ist einfach und intuitiv.

  • unstated-next:

    Unstated-next hat eine sehr flache Lernkurve, da es einfach zu verwenden ist und keine komplexen Konzepte erfordert. Entwickler können schnell lernen, wie man es in Projekten einsetzt.

Wie man wählt: redux vs zustand vs mobx vs react-query vs jotai vs recoil vs unstated-next
  • redux:

    Wählen Sie Redux für große Anwendungen, die eine vorhersehbare Zustandverwaltung erfordern. Es ist besonders nützlich, wenn Sie eine zentrale Stelle für den Zustand Ihrer Anwendung benötigen und eine klare Trennung von Logik und UI wünschen.

  • zustand:

    Zustand ist ideal, wenn Sie eine minimalistische Zustandverwaltung mit einer einfachen API suchen. Es ist leichtgewichtig und ermöglicht eine einfache Integration in bestehende React-Anwendungen.

  • mobx:

    MobX ist die beste Wahl, wenn Sie eine reaktive Programmierung bevorzugen und eine einfache Möglichkeit zur Verwaltung des Anwendungszustands benötigen. Es eignet sich gut für komplexe Anwendungen, die eine hohe Reaktivität erfordern.

  • react-query:

    Verwenden Sie React Query, wenn Sie serverseitige Datenverwaltung benötigen. Es bietet eine einfache Möglichkeit, Daten zu laden, zu cachen und zu synchronisieren, und ist besonders nützlich für Anwendungen, die häufig API-Anfragen stellen.

  • jotai:

    Wählen Sie Jotai, wenn Sie eine minimalistische und reaktive Zustandverwaltung suchen, die auf Atom-basierten Zuständen basiert. Es ist ideal für kleinere Projekte oder wenn Sie eine einfache API ohne viel Boilerplate-Code wünschen.

  • recoil:

    Recoil ist ideal, wenn Sie eine atomare Zustandverwaltung in React benötigen, die gut mit der React-Architektur harmoniert. Es bietet eine einfache API und ermöglicht eine feinkörnige Steuerung des Zustands.

  • unstated-next:

    Unstated-next ist eine gute Wahl für einfache Anwendungen, die eine leichtgewichtige Zustandverwaltung benötigen. Es ist einfach zu verwenden und erfordert wenig Konfiguration, was es ideal für kleinere Projekte macht.