node-fetch vs axios vs cross-fetch vs isomorphic-fetch
"HTTP-Anfragen in JavaScript" npm-Pakete Vergleich
1 Jahr
node-fetchaxioscross-fetchisomorphic-fetchÄhnliche Pakete:
Was ist HTTP-Anfragen in JavaScript?

Diese Bibliotheken bieten verschiedene Möglichkeiten, HTTP-Anfragen in JavaScript zu tätigen. Sie sind nützlich für die Kommunikation mit APIs und das Abrufen von Daten über das Netzwerk. Jede Bibliothek hat ihre eigenen Merkmale und Anwendungsfälle, die sie für unterschiedliche Szenarien geeignet machen.

npm-Download-Trend
GitHub Stars Ranking
Statistik-Detail
Paket
Downloads
Stars
Größe
Issues
Veröffentlichung
Lizenz
node-fetch63,733,6098,835107 kB214vor 2 JahrenMIT
axios60,383,423106,6512.14 MB679vor 19 TagenMIT
cross-fetch18,688,4491,67993.3 kB25vor 4 MonatenMIT
isomorphic-fetch5,458,3726,949-56vor 5 JahrenMIT
Funktionsvergleich: node-fetch vs axios vs cross-fetch vs isomorphic-fetch

API-Design

  • node-fetch:

    Node-fetch bietet eine API, die der Fetch-API von Browsern entspricht, und ist speziell für Node.js optimiert. Es unterstützt Promises und hat eine einfache Syntax, die die Verwendung von HTTP-Anfragen in Node.js erleichtert.

  • axios:

    Axios hat eine benutzerfreundliche API, die Promises unterstützt und eine einfache Syntax für die Durchführung von GET, POST, PUT und DELETE-Anfragen bietet. Es unterstützt auch Abbruchanfragen und Interceptoren, die es ermöglichen, Anfragen oder Antworten vor der Verarbeitung zu ändern.

  • cross-fetch:

    Cross-fetch bietet eine API, die der Fetch-API ähnelt und die Verwendung von Promises unterstützt. Es ist einfach zu verwenden und benötigt keine zusätzlichen Konfigurationen, was es zu einer guten Wahl für einfache HTTP-Anfragen macht.

  • isomorphic-fetch:

    Isomorphic-fetch bietet eine API, die der Fetch-API entspricht, und ermöglicht es Entwicklern, dieselbe API sowohl im Browser als auch im Node.js-Umfeld zu verwenden. Dies erleichtert die Entwicklung von universellen Anwendungen.

Unterstützung für Abbruchanfragen

  • node-fetch:

    Node-fetch unterstützt keine Abbruchanfragen, da es auf der Fetch-API basiert, die in der Standardimplementierung keine Abbruchmechanismen bietet.

  • axios:

    Axios unterstützt Abbruchanfragen nativ durch die Verwendung von Cancel Tokens, was es einfach macht, laufende Anfragen abzubrechen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

  • cross-fetch:

    Cross-fetch unterstützt keine Abbruchanfragen, da es auf der Fetch-API basiert, die in der Standardimplementierung keine Abbruchmechanismen bietet.

  • isomorphic-fetch:

    Isomorphic-fetch unterstützt keine Abbruchanfragen, da es auf der Fetch-API basiert, die in der Standardimplementierung keine Abbruchmechanismen bietet.

Interceptors

  • node-fetch:

    Node-fetch bietet keine Interceptors, da es sich um eine einfache Implementierung der Fetch-API handelt.

  • axios:

    Axios bietet Interceptors, die es ermöglichen, Anfragen oder Antworten global zu bearbeiten, bevor sie verarbeitet werden. Dies ist nützlich für die Implementierung von Authentifizierung oder das Bearbeiten von Fehlern.

  • cross-fetch:

    Cross-fetch bietet keine Interceptors, da es sich um eine einfache Implementierung der Fetch-API handelt.

  • isomorphic-fetch:

    Isomorphic-fetch bietet keine Interceptors, da es sich um eine einfache Implementierung der Fetch-API handelt.

Browser-Kompatibilität

  • node-fetch:

    Node-fetch ist speziell für Node.js konzipiert und nicht für den Einsatz im Browser geeignet.

  • axios:

    Axios ist vollständig kompatibel mit modernen Browsern und bietet eine robuste Lösung für die Durchführung von HTTP-Anfragen in verschiedenen Umgebungen.

  • cross-fetch:

    Cross-fetch ist eine universelle Lösung, die sowohl im Browser als auch in Node.js funktioniert, was es zu einer flexiblen Wahl für Entwickler macht.

  • isomorphic-fetch:

    Isomorphic-fetch ist ebenfalls universell einsetzbar und funktioniert sowohl im Browser als auch auf dem Server, was es ideal für universelle Anwendungen macht.

Größe und Abhängigkeiten

  • node-fetch:

    Node-fetch ist sehr leichtgewichtig und hat keine externen Abhängigkeiten, was es ideal für Node.js-Projekte macht.

  • axios:

    Axios hat eine größere Paketgröße im Vergleich zu Fetch-Implementierungen, da es mehr Funktionen bietet. Es hat jedoch keine externen Abhängigkeiten, was die Integration erleichtert.

  • cross-fetch:

    Cross-fetch ist leichtgewichtig und hat keine externen Abhängigkeiten, was es zu einer guten Wahl für Projekte macht, die eine einfache Fetch-Implementierung benötigen.

  • isomorphic-fetch:

    Isomorphic-fetch ist ebenfalls leichtgewichtig und hat keine externen Abhängigkeiten, was es einfach macht, in Projekte zu integrieren.

Wie man wählt: node-fetch vs axios vs cross-fetch vs isomorphic-fetch
  • node-fetch:

    Wählen Sie Node-fetch, wenn Sie eine einfache und leichtgewichtige Fetch-Implementierung für Node.js benötigen. Es ist ideal, wenn Sie nur serverseitige Anfragen durchführen möchten und eine minimalistische API wünschen.

  • axios:

    Wählen Sie Axios, wenn Sie eine umfassende Lösung mit Unterstützung für Abbruchanfragen, Interceptoren und eine einfache API benötigen. Axios ist besonders nützlich, wenn Sie eine große Anzahl von Anfragen verwalten müssen oder wenn Sie eine einfache Handhabung von JSON-Daten wünschen.

  • cross-fetch:

    Wählen Sie Cross-fetch, wenn Sie eine universelle Lösung benötigen, die sowohl im Browser als auch in Node.js funktioniert. Es ist eine einfache und leichtgewichtige Bibliothek, die die Fetch-API in Umgebungen bereitstellt, in denen sie möglicherweise nicht verfügbar ist.

  • isomorphic-fetch:

    Wählen Sie Isomorphic-fetch, wenn Sie eine Lösung benötigen, die sowohl im Browser als auch auf dem Server funktioniert und die Fetch-API nutzt. Diese Bibliothek ist nützlich für universelle Anwendungen, bei denen die gleiche API sowohl im Client- als auch im Serverkontext verwendet werden soll.