Syntax
- ejs:
EJS hat eine sehr JavaScript-ähnliche Syntax, die es Entwicklern ermöglicht, JavaScript-Code direkt in Vorlagen zu verwenden, was die Flexibilität erhöht.
- handlebars:
Handlebars bietet eine logikfreie Syntax, die es Entwicklern ermöglicht, sich auf die Struktur der Vorlagen zu konzentrieren, während die Logik in Helfern und Partials ausgelagert wird.
- mustache:
Mustache hat eine minimalistische Syntax, die leicht zu verstehen ist und sich gut für einfache Anwendungen eignet, aber keine logischen Ausdrücke unterstützt.
- pug:
Pug verwendet eine einrückungsbasierte Syntax, die den Code lesbarer macht und die Anzahl der geschweiften Klammern reduziert.
- nunjucks:
Nunjucks bietet eine flexible Syntax, die es Entwicklern ermöglicht, komplexe Logik in Vorlagen zu integrieren, einschließlich asynchroner Verarbeitung.
- liquidjs:
LiquidJS verwendet eine einfache und leicht verständliche Syntax, die es Benutzern ermöglicht, dynamische Inhalte zu erstellen, ohne sich um komplexe Logik kümmern zu müssen.
- dot:
Dot verwendet eine einfache und klare Syntax, die leicht zu erlernen ist und eine hohe Leistung bietet. Es ermöglicht eine schnelle Rendering-Zeit durch eine kompakte Template-Struktur.
- twig:
Twig hat eine klare und lesbare Syntax, die sich gut für große Projekte eignet und eine Vielzahl von Funktionen bietet.
- hbs:
HBS hat die gleiche Syntax wie Handlebars und bietet die gleichen Vorteile, einschließlich der Unterstützung für Partials und benutzerdefinierte Helfer.
Leistung
- ejs:
EJS bietet eine akzeptable Leistung, kann jedoch bei sehr großen Vorlagen oder komplexen Datenstrukturen langsamer werden.
- handlebars:
Handlebars bietet eine gute Leistung, insbesondere bei der Verwendung von Partials, da es die Vorlagen vorab kompiliert.
- mustache:
Mustache ist leichtgewichtig und bietet eine schnelle Rendering-Zeit, eignet sich jedoch nicht für komplexe Logik.
- pug:
Pug bietet eine gute Leistung, kann jedoch bei sehr großen Vorlagen langsamer werden, da es eine zusätzliche Kompilierungsstufe hat.
- nunjucks:
Nunjucks kann aufgrund seiner Flexibilität und der Unterstützung für asynchrone Vorlagenverarbeitung langsamer sein, ist jedoch für komplexe Anwendungen geeignet.
- liquidjs:
LiquidJS hat eine moderate Leistung, die für die meisten Anwendungen ausreichend ist, aber bei sehr komplexen Vorlagen langsamer werden kann.
- dot:
Dot ist für seine hohe Leistung bekannt, da es die Vorlagen in JavaScript-Funktionen kompiliert, was die Rendering-Zeit erheblich verkürzt.
- twig:
Twig bietet eine hervorragende Leistung, insbesondere bei großen Projekten, da es eine effiziente Caching-Strategie verwendet.
- hbs:
HBS bietet die gleiche Leistung wie Handlebars und ist optimiert für die Verwendung in Express-Anwendungen.
Erweiterbarkeit
- ejs:
EJS ist erweiterbar und ermöglicht die Verwendung von benutzerdefinierten Funktionen in Vorlagen, was die Flexibilität erhöht.
- handlebars:
Handlebars ist sehr erweiterbar und ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Helfern und Partials, was die Wiederverwendbarkeit von Code fördert.
- mustache:
Mustache ist nicht sehr erweiterbar, da es eine minimalistische Syntax hat und keine logischen Ausdrücke unterstützt.
- pug:
Pug ist erweiterbar und ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Funktionen, die in Vorlagen verwendet werden können.
- nunjucks:
Nunjucks ist sehr erweiterbar und ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Tags und Filtern, was die Flexibilität erhöht.
- liquidjs:
LiquidJS ist erweiterbar und ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Tags und Filtern, die die Funktionalität erweitern können.
- dot:
Dot ist einfach und leichtgewichtig, bietet jedoch keine umfangreiche Erweiterbarkeit, da es sich auf die grundlegenden Funktionen konzentriert.
- twig:
Twig ist äußerst erweiterbar und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die die Anpassung und Erweiterung der Vorlagen erleichtern.
- hbs:
HBS bietet die gleiche Erweiterbarkeit wie Handlebars und ist besonders nützlich in Express-Anwendungen.
Lernkurve
- ejs:
EJS hat eine moderate Lernkurve, da es eine JavaScript-ähnliche Syntax verwendet, die für viele Entwickler vertraut ist.
- handlebars:
Handlebars hat eine moderate Lernkurve, da es eine klare Trennung von Logik und Präsentation bietet, was das Verständnis erleichtert.
- mustache:
Mustache hat eine sehr flache Lernkurve, da es eine minimalistische Syntax hat und leicht zu verstehen ist.
- pug:
Pug hat eine moderate Lernkurve, da die einrückungsbasierte Syntax für einige Entwickler ungewohnt sein kann.
- nunjucks:
Nunjucks hat eine steilere Lernkurve, da es viele Funktionen und eine flexible Syntax bietet, die mehr Einarbeitungszeit erfordert.
- liquidjs:
LiquidJS hat eine moderate Lernkurve, die jedoch durch die einfache Syntax und die klare Dokumentation erleichtert wird.
- dot:
Dot hat eine flache Lernkurve und ist einfach zu erlernen, was es zu einer guten Wahl für Anfänger macht.
- twig:
Twig hat eine moderate Lernkurve, die jedoch durch die klare Dokumentation und die weit verbreitete Verwendung in PHP erleichtert wird.
- hbs:
HBS hat die gleiche Lernkurve wie Handlebars und ist einfach zu erlernen, insbesondere für Entwickler, die bereits mit Express vertraut sind.