ejs vs handlebars vs mustache vs pug vs nunjucks vs liquidjs vs dot vs twig vs hbs
"Template-Engines für Webentwicklung" npm-Pakete Vergleich
1 Jahr
ejshandlebarsmustachepugnunjucksliquidjsdottwighbs
Was ist Template-Engines für Webentwicklung?

Template-Engines sind Bibliotheken, die Entwicklern helfen, HTML-Dokumente dynamisch zu generieren, indem sie Platzhalter und Logik in Vorlagen einfügen. Sie ermöglichen es, Daten von Servern oder Datenbanken in ansprechende Benutzeroberflächen zu integrieren, indem sie die Trennung von Logik und Präsentation fördern. Diese Engines sind entscheidend für die Erstellung von Webanwendungen, die benutzerdefinierte Inhalte anzeigen müssen.

npm-Download-Trend
GitHub Stars Ranking
Statistik-Detail
Paket
Downloads
Stars
Größe
Issues
Veröffentlichung
Lizenz
ejs20,175,2427,856143 kB111vor einem JahrApache-2.0
handlebars16,616,49518,1382.78 MB98vor 2 JahrenMIT
mustache6,031,36316,581-114vor 4 JahrenMIT
pug1,657,672-59.7 kB-vor 9 MonatenMIT
nunjucks991,0828,6371.77 MB343vor 2 JahrenBSD-2-Clause
liquidjs546,9861,6001.76 MB3vor 9 TagenMIT
dot510,5795,028-29vor 5 JahrenMIT
twig319,0791,8991.17 MB65vor einem JahrBSD-2-Clause
hbs170,9901,66821.6 kB7vor 3 JahrenMIT
Funktionsvergleich: ejs vs handlebars vs mustache vs pug vs nunjucks vs liquidjs vs dot vs twig vs hbs

Syntax

  • ejs:

    EJS hat eine sehr JavaScript-ähnliche Syntax, die es Entwicklern ermöglicht, JavaScript-Code direkt in Vorlagen zu verwenden, was die Flexibilität erhöht.

  • handlebars:

    Handlebars bietet eine logikfreie Syntax, die es Entwicklern ermöglicht, sich auf die Struktur der Vorlagen zu konzentrieren, während die Logik in Helfern und Partials ausgelagert wird.

  • mustache:

    Mustache hat eine minimalistische Syntax, die leicht zu verstehen ist und sich gut für einfache Anwendungen eignet, aber keine logischen Ausdrücke unterstützt.

  • pug:

    Pug verwendet eine einrückungsbasierte Syntax, die den Code lesbarer macht und die Anzahl der geschweiften Klammern reduziert.

  • nunjucks:

    Nunjucks bietet eine flexible Syntax, die es Entwicklern ermöglicht, komplexe Logik in Vorlagen zu integrieren, einschließlich asynchroner Verarbeitung.

  • liquidjs:

    LiquidJS verwendet eine einfache und leicht verständliche Syntax, die es Benutzern ermöglicht, dynamische Inhalte zu erstellen, ohne sich um komplexe Logik kümmern zu müssen.

  • dot:

    Dot verwendet eine einfache und klare Syntax, die leicht zu erlernen ist und eine hohe Leistung bietet. Es ermöglicht eine schnelle Rendering-Zeit durch eine kompakte Template-Struktur.

  • twig:

    Twig hat eine klare und lesbare Syntax, die sich gut für große Projekte eignet und eine Vielzahl von Funktionen bietet.

  • hbs:

    HBS hat die gleiche Syntax wie Handlebars und bietet die gleichen Vorteile, einschließlich der Unterstützung für Partials und benutzerdefinierte Helfer.

Leistung

  • ejs:

    EJS bietet eine akzeptable Leistung, kann jedoch bei sehr großen Vorlagen oder komplexen Datenstrukturen langsamer werden.

  • handlebars:

    Handlebars bietet eine gute Leistung, insbesondere bei der Verwendung von Partials, da es die Vorlagen vorab kompiliert.

  • mustache:

    Mustache ist leichtgewichtig und bietet eine schnelle Rendering-Zeit, eignet sich jedoch nicht für komplexe Logik.

  • pug:

    Pug bietet eine gute Leistung, kann jedoch bei sehr großen Vorlagen langsamer werden, da es eine zusätzliche Kompilierungsstufe hat.

  • nunjucks:

    Nunjucks kann aufgrund seiner Flexibilität und der Unterstützung für asynchrone Vorlagenverarbeitung langsamer sein, ist jedoch für komplexe Anwendungen geeignet.

  • liquidjs:

    LiquidJS hat eine moderate Leistung, die für die meisten Anwendungen ausreichend ist, aber bei sehr komplexen Vorlagen langsamer werden kann.

  • dot:

    Dot ist für seine hohe Leistung bekannt, da es die Vorlagen in JavaScript-Funktionen kompiliert, was die Rendering-Zeit erheblich verkürzt.

  • twig:

    Twig bietet eine hervorragende Leistung, insbesondere bei großen Projekten, da es eine effiziente Caching-Strategie verwendet.

  • hbs:

    HBS bietet die gleiche Leistung wie Handlebars und ist optimiert für die Verwendung in Express-Anwendungen.

Erweiterbarkeit

  • ejs:

    EJS ist erweiterbar und ermöglicht die Verwendung von benutzerdefinierten Funktionen in Vorlagen, was die Flexibilität erhöht.

  • handlebars:

    Handlebars ist sehr erweiterbar und ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Helfern und Partials, was die Wiederverwendbarkeit von Code fördert.

  • mustache:

    Mustache ist nicht sehr erweiterbar, da es eine minimalistische Syntax hat und keine logischen Ausdrücke unterstützt.

  • pug:

    Pug ist erweiterbar und ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Funktionen, die in Vorlagen verwendet werden können.

  • nunjucks:

    Nunjucks ist sehr erweiterbar und ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Tags und Filtern, was die Flexibilität erhöht.

  • liquidjs:

    LiquidJS ist erweiterbar und ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Tags und Filtern, die die Funktionalität erweitern können.

  • dot:

    Dot ist einfach und leichtgewichtig, bietet jedoch keine umfangreiche Erweiterbarkeit, da es sich auf die grundlegenden Funktionen konzentriert.

  • twig:

    Twig ist äußerst erweiterbar und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die die Anpassung und Erweiterung der Vorlagen erleichtern.

  • hbs:

    HBS bietet die gleiche Erweiterbarkeit wie Handlebars und ist besonders nützlich in Express-Anwendungen.

Lernkurve

  • ejs:

    EJS hat eine moderate Lernkurve, da es eine JavaScript-ähnliche Syntax verwendet, die für viele Entwickler vertraut ist.

  • handlebars:

    Handlebars hat eine moderate Lernkurve, da es eine klare Trennung von Logik und Präsentation bietet, was das Verständnis erleichtert.

  • mustache:

    Mustache hat eine sehr flache Lernkurve, da es eine minimalistische Syntax hat und leicht zu verstehen ist.

  • pug:

    Pug hat eine moderate Lernkurve, da die einrückungsbasierte Syntax für einige Entwickler ungewohnt sein kann.

  • nunjucks:

    Nunjucks hat eine steilere Lernkurve, da es viele Funktionen und eine flexible Syntax bietet, die mehr Einarbeitungszeit erfordert.

  • liquidjs:

    LiquidJS hat eine moderate Lernkurve, die jedoch durch die einfache Syntax und die klare Dokumentation erleichtert wird.

  • dot:

    Dot hat eine flache Lernkurve und ist einfach zu erlernen, was es zu einer guten Wahl für Anfänger macht.

  • twig:

    Twig hat eine moderate Lernkurve, die jedoch durch die klare Dokumentation und die weit verbreitete Verwendung in PHP erleichtert wird.

  • hbs:

    HBS hat die gleiche Lernkurve wie Handlebars und ist einfach zu erlernen, insbesondere für Entwickler, die bereits mit Express vertraut sind.

Wie man wählt: ejs vs handlebars vs mustache vs pug vs nunjucks vs liquidjs vs dot vs twig vs hbs
  • ejs:

    EJS ist eine gute Wahl, wenn Sie eine einfache und flexible Template-Engine suchen, die sich leicht in Express-Anwendungen integrieren lässt. Es unterstützt auch die Verwendung von JavaScript in den Vorlagen, was die Entwicklung erleichtert.

  • handlebars:

    Entscheiden Sie sich für Handlebars, wenn Sie eine leistungsstarke Template-Engine mit einer klaren Trennung von Logik und Präsentation benötigen. Handlebars ermöglicht die Verwendung von Partials und benutzerdefinierten Helfern, was die Wiederverwendbarkeit von Code erhöht.

  • mustache:

    Mustache ist eine minimalistische Template-Sprache, die sich gut für einfache Anwendungen eignet. Wählen Sie Mustache, wenn Sie eine leichtgewichtige Lösung ohne viele zusätzliche Funktionen benötigen.

  • pug:

    Pug (früher Jade) ist eine Template-Engine, die eine saubere und prägnante Syntax bietet. Wählen Sie Pug, wenn Sie eine klare und lesbare Syntax bevorzugen und die Anzahl der geschweiften Klammern reduzieren möchten.

  • nunjucks:

    Nunjucks ist eine leistungsstarke Template-Engine, die von Mozilla entwickelt wurde. Sie ist ideal für komplexe Anwendungen, die eine umfangreiche Logik in den Vorlagen benötigen, und unterstützt asynchrone Vorlagenverarbeitung.

  • liquidjs:

    LiquidJS ist ideal für Projekte, die eine sichere und flexible Template-Engine benötigen, die von Ruby on Rails inspiriert ist. Es eignet sich hervorragend für CMS-Anwendungen, bei denen Benutzer Inhalte erstellen können.

  • dot:

    Wählen Sie Dot, wenn Sie eine einfache und schnelle Template-Engine benötigen, die eine klare Syntax und hohe Leistung bietet. Dot ist ideal für Projekte, bei denen die Geschwindigkeit und Effizienz der Rendering-Prozesse entscheidend sind.

  • twig:

    Twig ist eine flexible Template-Engine, die in PHP weit verbreitet ist. Es ist eine gute Wahl, wenn Sie eine leistungsstarke und erweiterbare Lösung benötigen, die sich gut für große Projekte eignet.

  • hbs:

    HBS ist eine Abkürzung für Handlebars und bietet die gleichen Vorteile. Es ist besonders nützlich, wenn Sie bereits Handlebars verwenden und die Integration in Express-Apps benötigen.