node-fetch vs axios vs whatwg-fetch vs isomorphic-fetch
"HTTP-Anfrage-Bibliotheken" npm-Pakete Vergleich
1 Jahr
node-fetchaxioswhatwg-fetchisomorphic-fetchÄhnliche Pakete:
Was ist HTTP-Anfrage-Bibliotheken?

HTTP-Anfrage-Bibliotheken sind Pakete, die Entwicklern helfen, HTTP-Anfragen zu erstellen und zu verwalten. Sie abstrahieren die Komplexität der nativen Fetch-API oder XMLHttpRequest und bieten eine benutzerfreundliche Schnittstelle, um Daten von Servern abzurufen oder an sie zu senden. Diese Bibliotheken sind besonders nützlich in modernen Webanwendungen, die auf RESTful APIs zugreifen.

npm-Download-Trend
GitHub Stars Ranking
Statistik-Detail
Paket
Downloads
Stars
Größe
Issues
Veröffentlichung
Lizenz
node-fetch67,465,5768,841107 kB219vor 2 JahrenMIT
axios63,700,159106,9462.16 MB679vor einem MonatMIT
whatwg-fetch14,022,91925,88057.4 kB18vor einem JahrMIT
isomorphic-fetch5,719,3516,947-56vor 5 JahrenMIT
Funktionsvergleich: node-fetch vs axios vs whatwg-fetch vs isomorphic-fetch

API-Design

  • node-fetch:

    Node-fetch bietet eine einfache und leichtgewichtige API, die der Fetch-API im Browser entspricht. Es ist speziell für Node.js konzipiert und ermöglicht es Entwicklern, Fetch-ähnliche Anfragen in ihren Serveranwendungen zu verwenden.

  • axios:

    Axios hat eine benutzerfreundliche API, die Promises verwendet und eine klare Trennung zwischen Anfragen und Antworten bietet. Es unterstützt auch Interceptoren, die es ermöglichen, Anfragen oder Antworten global zu bearbeiten, bevor sie verarbeitet werden.

  • whatwg-fetch:

    Whatwg-fetch implementiert die Fetch-API gemäß den neuesten Spezifikationen des WHATWG. Es ist eine Polyfill, die die Fetch-API in Browsern bereitstellt, die diese nicht nativ unterstützen.

  • isomorphic-fetch:

    Isomorphic-fetch bietet eine API, die der nativen Fetch-API ähnelt, was den Übergang für Entwickler erleichtert, die bereits mit Fetch vertraut sind. Es unterstützt sowohl serverseitige als auch clientseitige Umgebungen, was es flexibel macht.

Unterstützung für Promises

  • node-fetch:

    Node-fetch verwendet Promises, was eine einfache und intuitive Handhabung von HTTP-Anfragen ermöglicht. Entwickler können die Vorteile der Promise-basierenden Syntax nutzen, um ihren Code zu strukturieren.

  • axios:

    Axios verwendet Promises, was eine einfache Handhabung von asynchronen Anfragen ermöglicht. Entwickler können .then() und .catch() verwenden, um mit Erfolgen und Fehlern umzugehen, was den Code sauber und lesbar macht.

  • whatwg-fetch:

    Whatwg-fetch unterstützt Promises und ermöglicht eine konsistente Handhabung von HTTP-Anfragen im Browser. Entwickler können die Promise-basierte API nutzen, um mit asynchronen Operationen umzugehen.

  • isomorphic-fetch:

    Isomorphic-fetch unterstützt ebenfalls Promises und ermöglicht eine einfache Handhabung von asynchronen Anfragen sowohl im Browser als auch auf dem Server. Dies erleichtert die Entwicklung universeller Anwendungen.

Interzeptoren

  • node-fetch:

    Node-fetch bietet keine Interzeptoren, was bedeutet, dass Entwickler ihre eigene Logik für das Bearbeiten von Anfragen und Antworten implementieren müssen.

  • axios:

    Axios bietet Interzeptoren, die es Entwicklern ermöglichen, Anfragen oder Antworten global zu bearbeiten, bevor sie verarbeitet werden. Dies ist nützlich für Authentifizierung, Logging oder Fehlerbehandlung.

  • whatwg-fetch:

    Whatwg-fetch bietet keine Interzeptoren, sodass Entwickler diese Funktionalität manuell implementieren müssen.

  • isomorphic-fetch:

    Isomorphic-fetch bietet keine integrierten Interzeptoren, was bedeutet, dass Entwickler diese Funktionalität selbst implementieren müssen, wenn sie sie benötigen.

Browser-Kompatibilität

  • node-fetch:

    Node-fetch ist speziell für Node.js konzipiert und nicht für den Einsatz im Browser geeignet. Es ist eine gute Wahl für serverseitige Anwendungen.

  • axios:

    Axios ist vollständig kompatibel mit modernen Browsern und funktioniert auch in Node.js, was es zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Umgebungen macht.

  • whatwg-fetch:

    Whatwg-fetch ist eine Polyfill für die Fetch-API und sorgt dafür, dass die Fetch-API in älteren Browsern funktioniert, die diese nicht nativ unterstützen.

  • isomorphic-fetch:

    Isomorphic-fetch ist so konzipiert, dass es sowohl im Browser als auch in Node.js funktioniert, was es ideal für universelle Anwendungen macht.

Größe und Leistung

  • node-fetch:

    Node-fetch ist eine sehr leichte Implementierung der Fetch-API und hat eine geringe Größe, was es ideal für serverseitige Anwendungen macht, bei denen die Größe von Bedeutung ist.

  • axios:

    Axios hat eine größere Größe im Vergleich zu anderen Bibliotheken, bietet jedoch viele Funktionen, die die Leistung und Benutzerfreundlichkeit verbessern. Es ist optimiert für eine Vielzahl von Anwendungsfällen.

  • whatwg-fetch:

    Whatwg-fetch ist ebenfalls leichtgewichtig und bietet eine Polyfill für die Fetch-API, die die Leistung in Browsern verbessert, die die Fetch-API nicht nativ unterstützen.

  • isomorphic-fetch:

    Isomorphic-fetch ist leichtgewichtig und bietet eine einfache Implementierung der Fetch-API, was die Leistung verbessert, insbesondere in serverseitigen Anwendungen.

Wie man wählt: node-fetch vs axios vs whatwg-fetch vs isomorphic-fetch
  • node-fetch:

    Wählen Sie Node-fetch, wenn Sie eine leichtgewichtige Implementierung der Fetch-API für Node.js benötigen. Es ist einfach zu verwenden und bietet eine ähnliche API wie die native Fetch-API, was den Umstieg erleichtert.

  • axios:

    Wählen Sie Axios, wenn Sie eine umfassende Lösung benötigen, die sowohl im Browser als auch in Node.js funktioniert. Axios bietet eine einfache API, unterstützt Anfragen und Antworten in JSON und hat eingebaute Funktionen wie Abbrechen von Anfragen und Interceptoren.

  • whatwg-fetch:

    Wählen Sie Whatwg-fetch, wenn Sie eine Polyfill für die Fetch-API im Browser benötigen, die die neuesten Spezifikationen unterstützt. Es ist nützlich, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Anwendung auch in älteren Browsern funktioniert.

  • isomorphic-fetch:

    Wählen Sie Isomorphic-fetch, wenn Sie eine einheitliche API für sowohl serverseitige als auch clientseitige Anfragen benötigen. Es ist eine Polyfill für die Fetch-API, die in Umgebungen wie Node.js und im Browser funktioniert, was es ideal für universelle Anwendungen macht.